Archiv für fiurin

So long Tidirium and thanks for all the fish!

Wir bedanken uns für die große Anteilnahme und Unterstützung!

Nun möchten wir Tidirium mit euch gebührend verabschieden
und laden daher am Freitag, den 30. Juni ab 19:00 Uhr
zu einer Party. Neben den Räumen des Clubs haben wir
wieder das Jankas.

Lasst uns auf Tidirium anstoßen und das Leben feiern!

P.S. Es wäre schön, wenn jeder von euch etwas mitbringen
und zu der Party beisteuern würde.

fiurin

Repaircafé im Juni 2017

Reparaturcafé CTDO Logo
Es ist wieder so weit, kommenden Donnerstag könnt ihr versuchen eure defekten Geräte bei uns wieder in die Gebrauchstauglichkeit zu bringen.
Ab 19:00 Uhr seid ihr zu dem Repair Café in der Braunschweiger Straße 22 herzlich Willkommen.

Bringt Eure defekten Geräte, etwas Geduld und gute Laune mit.

ChaosCouch im Juni

chaoscouch_logoChaosCouch am
Samstag, den
10. Juni 2017
um 16:00 Uhr

Vortragende(r): Ms Nerdinger

Thema: Moderne Mythologien in Star Wars
Der Vortrag erzählt die Geschichte der Geschichten in Star Wars und Star Trek.
Seit die Menschen kommunizieren können, erzählen sie sich Geschichten. Diese Geschichten sind tief in unserem kulturellen Gedächtnis verankert und werden immer noch weiter erzählt.
In der diesmonatigen ChaosCouch wird Ms Nerdinger von modernen Mythologien berichten.
Im Anschluss gibt es Zeit für Q&A.

Erscheint zahlreich!
Weiterlesen

ChaosCouch im April

chaoscouch_logoChaosCouch am
Montag, den
10. April 2017
um 19:00 Uhr

Vortragender: starcalc

Thema: LEGO Robotik

Die Automatisierung in der Industie weiter voran zu treiben ist einer der Herausforderungen, der sich das Forschungsprojekt CyberSystemConnector stellt. Die Komponenten, die eine Anlage verarbeitet sollen automatisch identifiziert werden und anhand dessen die technische Dokumentation automatisch erstellt werden. Als Prototyp wurde ein Roboter aus LEGO Mindstorms (LEGO Education EV3) entwickelt, der aus den Bausteinen das Logo der Forschungsgruppe zusammensetzt.

Erscheint zahlreich!
Weiterlesen

ChaosCouch im März

chaoscouch_logoChaosCouch am
Freitag, den
10. März 2017
um 19:00 Uhr

Vortragender: Jan

Thema: DIME – Dark Internet Mail Environment

Seit nun ca. 42 Jahren existiert die E-Mail, wie wir sie auch heute noch kennen. Noch immer ist die elektronische Post ein großer Bestandteil der zwischenmenschlichen Kommunikation, ob es nun im wirtschaftlichen Umfeld ist oder im privaten Sektor. Trotz einiger Sicherheitsmaßnahmen, die sich in den vergangenen Jahren etabliert haben, wie z.B. PGP, sind Mails immernoch große Angriffsziele für Kriminelle und Staat. Lavabit presents DIME!!

DIME ist ein E-Mail Standard, der entwickelt wurde um möglichst wenig über Sender, Empfänger und die Nachricht selbst preis zu geben, dies wird durch die Anwendung von aktuellsten Verschlüsselungsstandards und dem Onion Prinzip erreicht. Dieser Vortrag soll einen Überblick über die Funktionsweise von DIME geben und die Bedeutung von diesem Mail Standard hervorheben.

Dabei wird besonders die End-Benutzersicht beleuchtet und ist somit auch für Leute geeignet, die sich bisher wenig mit der Sicherheit von Mails auseinander gesetzt haben.

Erscheint zahlreich!
Weiterlesen

CrazyCart @minkorrekt

 

Vor einigen Tagen durften wir Nicolas Wörl, bekannt aus dem Podcast Methodisch Inkorrekt, in unseren Räumen begrüßen.
In der jüngsten Folge berichtet er von seinem Besuch (ab Minute 39), unseren Werkstätten und Crazy Carts.
Die Bauanleitung der Crazy Carts ist in unserem Wiki veröffentlicht und hier könnt ihr das erwähnte Video sehen:

Wir bedanken uns für den schönen Abend und die freundlichen Worte und wünschen euch fröhliches hacken!

ChaosCouch im Februar

chaoscouch_logoChaosCouch am
Freitag, den
10. Februar 2017
um 19:00 Uhr

Vortragende: fiurin

Thema: Stories of the future
Bei virtuellem Kaminfeuer soll es gemütlich werden. Während dieser langen Lesenacht werden kurze Geschichten gelesen, die von der Zukunft handeln. Darunter sind Geschichten von Cory Doctorow und Philip K. Dick.
(Hinweis: Da gemeinfreie Werke von der Platform gutenberg.org
gelesen werden, sind die Texte auf Englisch.)
Erscheint zahlreich!
Weiterlesen

ChaosCouch im Dezember

chaoscouch_logoChaosCouch am Samstag, den 10. Dezember 2016 um 15:00 Uhr

Vortragende: fionera und fiurin

Thema: Pixelflut und Kaffee Tasting

Eintritt: frei, für jeden Menschen

Wie unterschiedlich kann die gleiche Kaffeebohne schmecken, wenn sie auf unterschiedliche Art und Weise zubereitet wird (bis 18:00 Uhr)?

Während in der Küche jeder dieser Frage nachgehen kann,
wird einen Raum weiter die Leinwand mit Pixeln geflutet.
Seine eigenen Bilder möglichst vor anderen an die Wand zu werfen ist die Herausforderung, die es zu bewältigen gilt.

Das Spiel mit der Pixelflut ist eine gute Möglichkeit für einen ersten Einstieg in die Programmierung und möchten junge, wie erfahrene Programmierer willkommen heißen. (Bitte einen Computer bzw. Laptop mitbringen)

Weiterlesen

ChaosCouch im November

chaoscouch_logoChaosCouch am Donnerstag, den
10. November 2016
um 19:30 Uhr

Vortragender: Hotte

Thema: Bier oder nicht Bier,
das ist hier keine Frage!

Der Vortrag wird mit einen kurzen geschichtlichen Überblick über die
Bierbraukunst beginnen und dann einen Abstecher in die Warenkunde
machen. Von der Warenkunde geht es dann direkt zu dem Brauvorgang und
danach freut sich Hotte, mit den Anwesenden über das deutsche
Reinheitsgebot zu debattieren. Im Weiteren wird es auch noch um
verschiedene Biertypen und Biere aus aller Welt gehen. Nach dem Motto
„Andere Länder, Andere Biere“

Im Anschluss an den Vortrag steht Hotte euch noch für eine Fragerunde zur
Verfügung.

Der Vortrag dauert ca. 30 Minuten plus die Zeit für Eure fragen!

Erscheint zahlreich!
Weiterlesen

ChaosCouch Termine 2017

foto_flyer

Die kommenden Vorträge der ChaosCouch stehen fest!

An jedem 10. des Monats (Ja! Egal welcher Wochentag!) werden wir uns im Chaostreff zusammensetzen und einem spannenden Vortrag lauschen können.

Die Uhrzeit und detaillierte Informationen werden wir jeweils am Anfang des Monats hier im Blog veröffentlichen.

Merkt euch die Termine vor und erscheint zahlreich.

Gruß

fiurin

 

ChaosChouch im Oktober

ChaosCouch Update 10.10.2016 – 21:00 Uhr:

Die #ChaosCouch ist für heute gelaufen.
Vielen Dank an Fisch für den Vortrag!

Hier habt ihr jetzt noch die Möglichkeit, die Bachelorarbeit zu dem Thema runter zu laden.


 

chaoscouch_logoChaosCouch am Montag, den 10. Oktober 2016 um 19:00 Uhr

Vortragender: Fisch

Thema: Music Information Retrieval

 

Wie versteht ein Computer Musik?

Wie schaffen es Musik Streaming Dienste, wie z.B. last.fm, jemandem Musik
vorzuschlagen, die den vorherigen Titeln ähnlich ist?
Oder anders formuliert, woher weiß die Maschine welches Musikgenre da gerade läuft und welche Stimmung die Musik vermittelt?

Vom Digitalen Signal zur Musik…
Menschen verbinden Musik mit Emotionen und ein Computer kann Daten Analysieren. Also wie schafft eine Maschine die Zuweisung eines Digitalen Signals zu einer Emotion?

Diese Fragen sollen am 10. Oktober um 19:00 Uhr von Fisch im Vortrag „Music Inforamtion Retrieval / Music Emotion Recognition“ beantwortet werden.

Erscheint zahlreich!

Gruß
Claas

Was ist die ChaosCouch?
Die ChaosCouch ist eine Veranstaltungsreihe im Chaostreff Dortmund.
Um ein spannendes Thema näher zu bringen, setzen wir jemanden ins CTDO Wohnzimmer
und ihr könnt was lernen und Fragen zum Thema stellen.

Jeder Mensch ist an jedem 10. des Monats (Ja! Egal welcher Wochentag!) herzlich zu uns in den CTDO, Braunschweiger-Str. 22 eingeladen.
Ihr könnt euch den vorher angekündigten Vortrag anhören oder aber auch sehr gerne eure eigenen Projekte vorstellen.

Wir wollen euch kennen lernen, den Chaostreff vorstellen und
zusammen neue Dinge über coole Themen erfahren!

„Kann das Internet kaputt gehen?“

Dieser Frage ist Bastian Pietsch, Journalist des WDR 5,

WDR5 Leonardo

nachgegangen.

Die Ausgabe von Leonardo, in der die Frage unter anderem von Tidirium beantwortet wurde, ist am 03.03. 2016 ausgestrahlt worden.

Die Sendung gibt es auf der Seite des WDR 5 als Podcast zum Nachhören und herunterladen.

(Los geht’s bei Minute 53:23.)

 

Vortrag über Intelexit von PENG! am 25.01. um 21:00h

Wir freuen uns, als erste Veranstaltung in diesem Jahr einen Vortrag von dem PENG! Kollektiv ankündigen zu können.

Plakat der Intelexit Campagne (Bild: Nick Jaussi/ Paul Lovis Wagner | Quelle: Netzpolitik.org)

In dem Vortrag werden die Aktivisten hauptsächlich von ihrer jüngsten Aktion, der Intelexit Kampagne (Link zu dem Beitrag von Netzpolitik.org) berichten.  Mit dieser bieten sie „Fluchtwege zur Demokratie“: Sie appelieren an die Moral von Geheimdienstangehörigen und helfen ihnen einen Weg zurück in die Gesellschaft zu finden und (wieder) ein aktiver Teil der Demokratie zu werden.

Im Anschluss an den Vortrag wird es die Möglichkeit zu Fragen und einer Diskussion geben.

Der Vortrag wird am Montag, den 25. Januar 2016 um 21:00 h im „Seminarraum unterm Dach“,

Braunschweiger Str. 22 („Langer August“)
D-44145 Dortmund statt finden.

Der Eintritt zu dem Vortrag ist kostenlos, allerdings bitten wir für die Unterstützung der Arbeit vom CTDO und PENG! um eine Spende.

 

Linux Presentation Day am 14.11.2015

Am kommenden Samstag wird in etwa 70 deutschen Städten dem Opensource Betriebssystem Aufmerksamkeit geschenkt.

Auch wir vom  Chaostreff Dortmund möchten Interessierten und Einsteiger die Möglichkeit bieten verschiedene Distributionen kennen zu lernen, sich mit Nutzern zu unterhalten und hoffentlich die bisherige Scheu zu verlieren oder einfach Erfahrungen auszutauschen.

Neben einen Einblick in die Live-Systeme möchten wir euch mit Tipps und Tricks zur Seite stehen.

Ab 11:00 h starten wir mit einem gemeinsamen Frühstück in den Tag, an dem ihr gerne teilnehmen dürft – bitte denkt an euren lieblings Belag ;-)

Von 12:00 – 17:00 h habt ihr die Möglichkeit:

  • Linux auf Netbook, PC und dem was Ihr mitbringt zu starten oder zu installallieren,
  • die, unter Linux, bekannten Anwendungen kennen zu lernen,
  • einen Einblick in Serversysteme erhalten,
  • oder euch mit dem Mediacenter Kodi vertraut zu machen bzw. auf einem Kleincomputer zu installieren.

Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenfrei.
Hier findet ihr uns.

 

 

Nachtrag: IT-Sicherheitsgesetz

Wir waren in den Medien präsent. Wenn auch etwas verspätet, folgt hier die Dokumentation in unserem Blog.

Am 12.06.2015 verabschiedete der Bundestag das IT-Sicherheitsgesetz [Pressemitteilung]. Das IT-Sicherheitsgesetz bietet dem Endanwender in der verabschiedeten Fassung leider kaum Schutz, befähigt dafür aber Unternehmen zur Vorratsdatenspeicherung.

Der CCC kritisierte dies bereits im Vorfeld deutlich in einer Stellungnahme, vorgetragen von Linus Neumann als Sachverständiger während der Anhörung.

Auch der lokale Studentensender do1 thematisierte die Verabschiedung des IT-Sicherheitsgesetzes in seinem Programm und bat uns um ein kurzes Statement. Das Ergebnis ist in der Mediathek von do1.tv zu sehen.

Wir unterstützen die Stellungnahme des CCCs und begrüßen sinnvolle Maßnahmen wie die Förderung unabhängiger Audits quelloffener Software.

 

 

Hack your City

Am kommenden Wochenende begleiten wir vom Chaostreff Dortmund die hiesige Veranstaltung zum Wissenschaftsjahr 2015
mit einem kleinen Fablab.

Neben dem klassischen 3d-Drucker werden
einige Löt-Kits und für die Entspannung einen Borg16 am start haben.

Bei „Hack your City“ werden im Dortmunder U in interdisziplinären Projekten Ideen zur Stadtgestaltung entwickelt und erarbeitet.

Reminder: Vortrag von und über LaTeX

Am kommenden Donnerstag, den 23. April, ab 19:30 h.

Weitere Informationen.

Kommt zahlreich :)

Money, money, money

Leider reichen die monatlichen Spenden die wir bekommen nicht aus, um unsere Räume kostendeckend zu finanzieren. Aus diesem Grund sind die Einnahmen aus dem Mateverkauf existenziell wichtig für den Chaostreff.

Doch genau diese fehlen uns vom letzten Jahr – die Summe beträgt etwa 2000 €.

Ende April wird der Vorstand den Schritt gehen und Anzeige gegen unbekannt erstatten. Der Chaostreff Dortmund basiert auf dem Gedanken in der Gemeinschaft mehr zu erreichen. Daher möchten wir alle, die ihre Geträke oder Snacks mal nicht bezahlt haben, dies bitte nachzuholen. Ebenso bitten wir darum, das auch zukünftig einzuhalten.

Wir möchten die Personen, die im letzten Jahr in Geldnot waren und im Treff eine Lösung ihrer Probleme sahen, bitten das Geld anonym zurückzuzahlen – seid fair.

Wir wissen, dass dies ein starker Wunsch ist, trotzdem hoffen wir, dass sich das Geld wieder „materialisiert“ und der Weg zur Polizei für den Vorstand nicht notwendig sein wird.

Zu guter letzt möchten wir euch dazu auffordern für die Räume Geld zu spenden, besonders wenn ihr Dienste und Maschinen+Materialien nutzt und/ oder euch regelmäßig dort aufhaltet.

PS.: Selbstverständlich haben wir bereits Maßnahmen getroffen, um den Zugang zu dem Wechselgeld/Bargeldbeständen erschweren. (Leider musste das sein!)

Repair Cafe im März

Reparaturcafé CTDO LogoAm kommenden Donnerstag, den 26. März, werden ab 19:00 Uhr wieder defekte Geräte repariert.

Kommt vorbei und bringt mit, was ihr gerne noch länger nutzen wollt. Wir versuchen mit euch den Fehler zu finden und euch Tipps zu geben, dass ihr sie selber reparieren könnt.

Vortrag: Einführung & FAQ in LaTeX am 23.04.

Für April möchten wir nicht nur die zweite Veranstaltung ankündigen, sondern auch unsere Vortragsreihe fortsetzen.

An dem Donnerstagabend soll es um die große Thematik des Textsatzsystems gehen.

Da wir den Vortrag sowohl für Einsteiger, als auch erfahrenere Nutzer interessant gestalten möchten, wird unsere Referentin zunächst eine kleine Einführung über Sinn und Nutzen von LaTeX halten und in einem zweiten, interaktiven Teil auf Frequently Asked Questions (oder spezielle Themen) eingehen.

Die Fragen für das FAQ mögen bitte vorab an haminac@web.de gestellt werden.

Datum: 23. April 2015
Uhrzeit: ab 19:30 h
Ort: Dachboden des LA

Die Teilnahme ist wie immer kostenlos. Natürlich freuen wir uns über Spenden.h

Workshop: ZURI Paperbot am 11.04.

Ich würde den ZURI//134 im Rahmen eines Robotik Workshops mit Jugendlichen und Erwachsenen im Chaostreff Dortmund einsetzen wollen. Ich habe ihn schon auf der Makerfaire 2014 gesehen und bin der Meinung er ist eine schöne Alternative zu anderen (Robotik)Lernplattformen.

Mit dieser Idee hat Klapauzius einen ZURI//134 bei dem Community Contest von Conrad gewonnen.

Der Workshop wird am 11. 04. zusammen mit den Entwicklern und Conrad im Chaostreff Dortmund stattfinden.

Die Uhrzeit geben wir sobald wie möglich bekannt.

Leider muss die Teilnehmerzahl auf 10 Personen beschränkt werden. Wer gerne Teilnehmen möchte, melde sich bitte per mail bei fiurin@ctdo.de.

Update: alle Plätze sind belegt.

 

Was verstehen Hacker unter Hacken? – Der Beitrag

Hier nun der „StudTALK“ vom 20. 02. 2015 der Westfälischen Hochschule über das Themenfeld IT-Security mit einer Umfrage über die Bekanntheit von Edward Snowden (2:07) und dem bereits angekündigten Interview (10:08).

Viel Spaß damit :)

Was verstehen Hacker unter hacken?

Unter dieser Leitfrage haben sich proGamler und fiurin mit einem Team von der Westfälischen Hochschule unterhalten und vier angehenden Journalisten und Medieninformatikern ein Interview für ihre Seminararbeit gegeben.

Neben einer kurzen Definition über das Hacken und der Darstellung von Hacker in Medien, ist ein kurzes Portrait über den Chaostreff Dortmund entstanden.

Das Interview wird als ein Beitrag während einer Livesendung ausgestrahlt.

Diese wird voraussichtlich am 20.02. um 13:00h
unter „host172.ik.w-hs.de“ gestreamt.

Workshopanmeldung: Lollis aus der Molekularküche (17.12. – 18:00 h)

*Beispiel* für Molekularküche (WiPe)

Aus organisatorischen Gründen möchte ich den Termin gerne auf den 17. Dezember um 18:00 h vorziehen.
Desweiteren werde ich die Teilnehmerzahl auf 6 Personen beschränken, die Küche bietet nicht genügend Platz um mehr Personen sinnvoll unterbringen zu können. Ich bitte um Voranmeldung via mail an fiurin@ctdo.de.

Vorträge, Vorträge & Workshops

Nach der (viel zu langen) Sommerpause, nehmen wir endlich wieder unsere Vorträge auf und möchten euch herzlich zu folgenden Veranstaltungen einladen:

  • 23.10. um 20:00 h „Der NSA Skandal“ von Tidirium
    [UPDATE: Archivierte Folien mit Quellen und weiterführenden Links]
  • 25.11. um 20:00 h „Irgendwas mit GreenScreen“ von henne
  • 28.12. 18.12. ab 19:00 h Workshop: „Lollis aus der Molekular Küche“ von fiurin (um Spenden zur Deckung der Kosten wird gebeten)

Weitere Referenten mögen sich dieser Liste anschließen!

Kaffeerösten

kommenden Sonntag, den 21. 10. 21. 09. 2014,  möchte ich den zweiten Versuch starten, Kaffee zu rösten.

Dies soll ohne viel Technik, angelehnt an die äthiopische Kaffee Zeremonie geschehen.
-> Erfahrungsbericht

Wir werden ab dem späten Morgen mit einem Frühstück starten und mittags mit dem Rösten starten.

Jeder, der Zeit und Lust hat, sei herzlich Eingeladen, sich zu uns zu gesellen (Frühstücksfoo bitte mitbringen).

 

Workshop: Molekularkueche

Ich möchte in das texturen-verändernde Speisen zubereiten einsteigen und dies gerne in einem Workshop umsetzen.
Literatur zur Molekularküche mit einigen kreativen Ansätzen besitze ich bereits, die wir als Grundlage verwenden können.

Bevor das eigentliche Hacken der Lebensmittel starten kann,
benötigen wir die Zutaten und einige Spezial-Werkzeuge.
Daher schwebt mir folgender Ablauf mit mehreren Terminen vor:

– Planungstreffen (Rezepte sichten/ Ideen austauschen)
– (evtl.) Werkzeuge hacken
– Molekularkochen

interessierte Teilnehmer mögen sich bitte in das Pad –
pad.ctdo.de/p/molekularkueche – eintragen.

Den Termin für das Kochen werde ich hier noch mal rechtzeitig annoncen.

So long
fiurin

Hackerspace Passport

There is a world of hackdom out there. Please go out and eslore it! By visiting hackerspaces and hacker conferences you will find geeks and nerds and dorks of like mind, enthusiastically teaching and sharing what they love. You in turn may find fulfillment in sharing and teaching what you love.

So beginnt die Praeambel des Hackspace Passports, entworfen von Mitch Altman.

passport-endergebnis

Wenn Du auch Lust hast Hackerspaces  zu besuchen und Deinen Besuch in einem Passport  dokumentieren zu lassen, finduest Du in unserem Wiki eine Anleitung.

Wir freuen uns auf Dich!