Archiv für Tidirium

BBQ2017 Ankündigung

Ankündigungsplakat BBQ 2017 im Chaostreff Dortmund am W.E. 11.08.-13.08. Der Chaostreff Dortmund möchte euch einladen um Spass am Gerät zu haben, socializen, hacken, reden, essen und den anderen Kram der bei einem BBQ noch so geht.

Es wird auf jeden Fall Mate geben, Tschunk und Grillfoo, vegetarisch wie auch carnivore.

Um Voranmeldung wird gebeten: https://bbq.ctdo.de/

 

Repaircafé Mai 2017

Reparaturcafé CTDO LogoDiesen Monat fällt das Repaircafe auf einen Feiertag, was uns aber nicht davon abhält es trotzdem zu machen. Wir haben ja Zeit!

Also wie auch zu den letzten Gelegenheiten, packt euren defekten Kram ein und kommt vorbei in die Braunschweiger Straße, wir schauen dann mal was dann wieder geht wenn ihr wieder geht, oder so.

Wir freuen uns!

*winke*

PS: Donnerstag 25.05. ab 1800 Uhr

Planungstreffen BBQ 2017

Wir werden uns nochmal treffen um Details zum kommenden BBQ 2017 zu klären. Dies wird stattfinden zwischen dem 11. und 13.08.2017. Zu klären gibt es einiges. Zum Beispiel Raumnutzung, Workshops, Talks.

Wer möchte, darf gerne etwas vortragen im Bereich von Lightnings, so wie auch längere Beiträge.

Meldet euch via: bbq2017@flashfingaz.de

Also bis Dienstag 23.05. im Chaostreff um ca. 19:00 Uhr!

Chaosverpeilung einplanen! ;-)

Repaircafé April 2017

Reparaturcafé CTDO LogoAb 19:00 Uhr findet wieder, wie üblich am letzten Donnerstag im Monat, das Repaircafé statt!

Bringt Eure defekten Geräte mit und habt Spaß.

 

Kein Eintritt, nur eure Geduld, Zuversicht und gute Laune solltet ihr mitbringen.

Also, bis heute Abend in der Braunschweiger Straße 22 – 2. OG.

*winke*

LPD 2017.01

Am Samstag, den 06.05.  wird wieder in vielen deutschen Städten dem Opensource Betriebssystem Aufmerksamkeit geschenkt.

Auch wir vom Chaostreff Dortmund werden Interessierten und Einsteigern die Möglichkeit bieten verschiedene Distributionen kennen zu lernen, sich mit Nutzern zu unterhalten und hoffentlich die bisherige Scheu zu verlieren oder einfach Erfahrungen auszutauschen.

Neben einen Einblick in die Live-Systeme möchten wir euch mit Tipps und Tricks zur Seite stehen.

lpd-logoWenn das Wetter passt, kann der Grill angeworfen werden. Bitte anmelden bei:  tidirium@ctdo.de

Von 13:00 – 17:00 h habt ihr die Möglichkeit:

  • Linux auf Netbook, PC und dem was Ihr mitbringt zu starten oder zu installieren,
  • die unter Linux bekannten Anwendungen kennen zu lernen,
  • einen Einblick in Serversysteme erhalten,
  • oder euch mit dem Mediacenter Kodi vertraut zu machen bzw. auf einem Kleincomputer zu installieren.

Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenfrei.
Hier findet ihr uns.

Chaostreff Dortmund e.V. ist nun Erfa

Nach langer Zeit hat es nun endlich geklappt!

Nachdem es im Jahre 2007 schonmal einen Antrag gab, dem aber nicht statt gegeben werden konnte da der Treff noch kein Verein war, ist es nun vollbracht.

Der Chaostreff Dortmund darf sich jetzt CCC Dortmund nennen.

Mit einem deutlichen Votum auf dem Easterhegg 2017* wurde dem Chaostreff nun der Erfa Status zuerkannt. Einhergehend damit entstehen dann allerdings auch Pflichten. So auch die Austragung einer „Chaos kompatibelen“ Veranstaltung. Wir planen gerade ein ChaosBBQ im Sommer und würden uns freuen Euch begrüßen zu dürfen.
Datum und Modalitäten kommen in Kürze!

*Ein Dank an dieser Stelle an alle Chaoten die wieder ein tolles Easterhegg gestemmt haben. Es war wieder grossartig!

Topictreff April 2017

REMINDER! Heute Abend treffen wir uns zum Topictreff!
Viele Themen gibt es zu besprechen, also kommt und trinkt Mate!

*winke*

Repaircafé März 2017

Reparaturcafé CTDO LogoDie Temperaturen steigen, die Tage sind wieder länger hell und trotzdem treffen wir uns morgen Abend wieder zum gemeinsamen reparieren.

Um 19:00 Uhr seid ihr eingeladen, im Chaostreff in der Braunschweiger Straße 22,  eure alten Geräte mit zu bringen, damit wir aus „Schrott“ wieder gebrauchbares machen können.

Also bis morgen Abend!

[Edit 31.03.2017 Tidirium]:

Es war ein sehr erfolgreicher Abend, nicht nur das ich meine erste Pizza aus dem neuen Ofen genießen durfte, nein! Wir haben wieder einmal einige Gerätschaften zu einer erweiterten Existenz und Nutzbarkeit verholfen:
Haartrockner, Digicam, Headset (Sennheiser, Kabel), Navigationsgerät (USB-Buchse), Küchenmaschine (Kondensator), Kaffeemaschine, Spielkonsole Atari 2600 (Paddle). „Sehr spät“ war noch ein Herr mit seinem Samsung Tablet da, dessen Reparaturversuch ich nicht mehr weiter verfolgen konnte.

Danke an pixelrolf, Fisch, Fionera, Infinity, Fiurin und alle die ich jetzt vergessen habe sollte. Kommentare sind möglich! ;-)

Und Dank an unsere lieben Gäste! Es hat wieder Spaß gemacht!

Wetter/Feinstaub Messstation DIY

Der Congress am Jahresende ist bekanntlich ein Füllhorn guter Ideen. So auch diese! Es geht im wesentlichen darum eine Idee des „OK Lab“ aus Stuttgart aufzugreifen und eine Messstation für primär Feinstaub und optional Temperatur und Luftfeuchtigkeit selber zu bauen.

Eine ausführliche Anleitung bzw. weitergehende Informationen dazu findet ihr auf der Website des Projekts.

Wir im Chaostreff Dortmund werden das nachbauen – Termin und Ressourcen geben wir noch bekannt. Eine Wiki-Seite existiert auch schon.

Mach mit und bau dir was!

Repaircafé Februar 2017

Reparaturcafé CTDO LogoHallo liebe Leute!

Der Monat ist gefühlt erst halb rum, aber es ist schon wieder soweit.
Der kurze Monat macht’s möglich, somit darf ich euch wieder recht herzlich einladen vorbei zu kommen, um eure defekten Geräte zu reparieren.

Küchengeräte, kleine Maschinen bzw. Handgeräte, Lampen, Stereoanlage – zum wegwerfen vielleicht noch zu schade – also reparieren.

Ihr werdet Spaß dabei haben. :-)

Also am Donnerstag den 23.02. ab 19:00 Uhr in der Braunschweiger Str. 2.OG (Chaostreff-Dortmund Klingel).

Wir freuen uns auf euch!
*winke*

AMV.2017.1 Protokoll

Der Formalitäten geschuldet, musste eine erneute Mitgliederversammlung stattfinden, um den ehemaligen Kassenwart entlasten zu können.

Nachdem der Kassenprüfer kompetent feststellen konnte, dass die Kasse im Sinne der Vorgaben einer ordentlichen Buchhaltung geführt wurde, empfahl dieser die Entlastung. Das Ergebnis der Prüfung wurde per eMail mitgeteilt. Die Versammlung folgte der Empfehlung und entlastete Philipp Horn hiermit.

Ferner berichtete der aktuelle Kassenwart bezüglich der Bankvollmacht und der notariellen Eintragung in das Vereinsregister.
Die Eintragung kann voraussichtlich mitte März vollzogen sein.

Wie üblich, wurde die Versammlung effektiv durchgeführt und zeitig beendet.

Das vollständige Protokoll ist im ctdo.Wiki zu finden.

 

[UPDTAE] Der neu gewählte Vorstand ist mit Datum vom 16.02.2017 im Vereinsregister eingetragen.

Danke xlv! :-)

ChaosCouch [reminder]

Morgen ist wieder ChaosCouch – es ist der Zehnte des Monats!

Thema …

Also seied da, erfreuet euch und kommet zahlreich!

ChaosCouch am
Freitag, den
10. Februar 2017
um 19:00 Uhr
in der Braunschweiger Straße,
Langer August – 2. OG!

Chaostreff im Dortmunder „U“

In Zusammenarbeit mit dem HMKV, wird der Chaostreff Dortmund heute wieder einen Arduino Workshop im Dortmunder „U“ veranstalten.
Fünf Chaoten werden dazu ab 12:00 Uhr vor Ort sein und den geneigten Zuhörer und Mitmacher zu unterstützen und einen Einstieg in das Thema Microcontroller zu vermitteln.
Einen Bericht wird es an dieser Stelle noch geben.

Wir freuen uns auf euch!

*winke*

Weiterlesen

Einladung AMV_2017-01

Das vollständige Protokoll ist im ctdo.Wiki zu finden.

Einladung zur außerordentliche Mitgliederversammlung

Datum: 14.02.2017
Uhrzeit: 19:00 Uhr

Themen:
Bericht des Vorstands,
Bericht des/der Kassenprüfer,
Entlastung des ausgeschiedenen Kassenwart
– Details siehe -> https://wiki.ctdo.de/verein/versammlungen/amv2017-1

Weiterlesen

Repaircafé Januar 2017

Reparaturcafé CTDO LogoHallo liebe Gemeinde!

Nachdem das Repaircafé im Dezember aus Gründen ausgefallen ist, soll es morgen wieder stattfinden!

Du bist also herzlich eingeladen, defekten Dinge mitzubringen und zu reparieren! Nicht ganz alleine, wir stehen helfend zur Seite, ehrlich! ;-)

Also morgen um 19:00 Uhr in der Braunschweiger Straße 22, 2. OG, beim Chaostreff Dortmund klingeln.

Der Eintritt ist frei.

Es steht Dir allerdings frei uns etwas in die Spendenkasse zu werfen.

Bis dahin!

*winke*

Topictreff 2016 im Dezember

Jeder erster Mittwoch im Monat ist Topictreff, also heute! Hierzu ist jeder herzlich eingeladen mitzumachen. In unserem Wiki könnt ihr die zu besprechenden Themen nachlesen.

Wir starten also um 20:00 Uhr.

Der Eintritt ist frei, für jede/n!

Wir haben auch Mate.

 

Repaircafé November 2016

Reparaturcafé CTDO LogoEs ist wieder so weit! Der Monat fast rum, der Weihnachtsmarkt droht mit Baum und Glühwein. Es weihnachtet sehr…

Und trotzdem findet heute Abend unser monatliches Repaircafé im November statt. Seid dabei und bringt mit was ihr reparieren wollt.

Ab 19:00 Uhr geht´s wie immer los.

Wir freuen uns auf Euch!

Tidirium

 

CTDO beim sweetSixteen-Kino

sweetsixteen-ctdo-vortrag-2016-10-29Der Chaostreff Dortmund engagiert sich im sweetSixteen-Kino mit Vorträgen, Workshop und lockerem Gespräch, rund um das Thema: „Sicherheit und Datenschutz“.

Den Zeitplan und Details findet ihr auf der Website des Kinos.

Los geht’s am Samstag, 29. Oktober 2016 um 18:00 Uhr

Seid dabei, denn es gibt die Möglichkeit sich den Film: „Democracy – Im Rausch der Daten“ um ca. 19:15 anzuschauen. Eintritt zum Film: 7,- € / 6,- € ermäßigt.

 

Einladung zum Repaircafé im Oktober – 2016/10

Reparaturcafé CTDO LogoDer Oktober ist herbstlich: Grau, regnerisch, nebelig, nasskalt…

Na, dann kann man auch zum Repaircafé im Oktober!

Wir starten am Donnerstag um 19:00 Uhr in der Braunschweiger Straße.

Sei dabei und bring mit, was repariert werden soll.

Kein Eintritt, aber Spenden sind toll! ;-)

Wir freuen uns auf Dich!

Glück auf!

Tidirium

Linux Presentation Day 22.10.2016

lpd-logo_ctdoGenerelles

Der Linux Presentation Day (LPD) hat zum Ziel Menschen, die sich bisher noch nicht getraut haben und / oder neugierig sind, das offene Betriebsystem zu zeigen und euch die Möglichkeit bieten Anwendungen und das System auszuprobieren.

Das besondere: Der LPD findet zum gleichen Zeitpunkt an verschiedenen Orten in ganz Deutschland und europäischen Nachbarländern statt.

Los geht es um 12:00 Uhr! (danke für den Hinweis ;-)

Weiterlesen

Repaircafé September 2016

Und wieder eine Einladung zum Repaircafé im SeptemberReparaturcafé CTDO Logo.

Wir starten morgen ab 19:00 Uhr in der Braunschweiger Straße.

Sei dabei und bring mit, was repariert werden soll.

Wir freuen uns auf Dich!

So long…

Tidirium

Repaircafé im August 2016

Reparaturcafé CTDO LogoEtwas spät aber hier nun die Ankündigung zum Repaircafé im August.

Wir starten Heute ab 19:00 Uhr in der Braunschweiger Straße.

Sei dabei und bring mit was repariert werden soll.

Wir freuen uns auf euch!

So long…

Tidirium

Repaircafé im Juli 2016

Symbolbild für Repaircafé: Kaffeetasse auf Untertasse mit Chaostreff Dortmund Logo und dahinter gelagert x verkreutzte Schraubendreher und Schraubenschlüssel

Liebe Freunde des selber Machen!

Wie jeden Monat findet auch diesmal das Repaircafé statt.
Interessenten die ihre defekten Sachen wieder flott machen möchten,
sind herzlichst eingeladen vorbei zu kommen.

Der Chaostreff wird ab 19:00 Uhr offen sein und euch erwarten.
Am Donnerstag den 28.07.2016 ist es wieder soweit!
Repaircafé!

*winke*
Tidirium
PS: Selber kann ich leider aus $gruenden nicht dabei sein. Habt Spaß!

Repaircafe im Mai 2016

Reparaturcafé CTDO LogoDiesmal an einem Feiertag, dem Fronleichnam, wird wieder unser Repaircafe stattfinden. Am Donnerstag, den 26. Mai ab 19 Uhr könnt ihr vorbeikommen, um die großen und kleinen Probleme eurer Geräte mit uns zu lösen. Von der Lampe bis zum Notebook: Einfach mitbringen und wir schauen uns das gemeinsam mit euch an.

Wir freuen uns auf euch!

Bis dahin..

Einladung zur Selbsthilfegruppe der Vereinsverwalter

Es ist nun fast schon ein Jahr her seit dem das Chaosdorf zur ersten Selbsthilfegruppe der Vereinsverwalter eingeladen hat.

Bei mir, als Kassenwart des CTDO’s, haben sich seit dem viele neue Fragen aber auch Antworten ergeben. Zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch würden wir dieses Jahr gerne zu einem neuen Treffen bei uns im Chaostreff Dortmund einladen.

Zielgruppe sind wieder Personen, die sich in ihrem Verein um die Verwaltung von Geld, Sachmitteln und/oder Mitgliedern kümmern und Fragen bzw. Anregungen dazu haben. Das Treffen spricht speziell Hackerspaces, Chaostreffs, Erfa Kreise und andere CCC-nahe Vereine an.

aktueller Terminvorschlag ist der 09. Juli um 14:00 Uhr.

Für das zweite Treffen wären folgende Punkte geplant:

Pad zur Treffplanung Vereinsverwaltung

Weitere Themen sind jederzeit Willkommen.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig, jedoch wäre eine Reaktion wie eine Zusage oder einen anderen Terminvorschlag sehr hilfreich zur Planung. Wenn bis zum 30. Juni keine Rückmeldung oder andere Terminvorschläge diskutiert wurden, legen wir den 09. Juli 2016 verbindlich fest, so dass kommen kann wer will, auch wenn er sich nicht gemeldet hat. Wäre dann ähnlich wie letztes Jahr :)

Für jene, welche auf Grund der Entfernung oder aus anderen Gründen nicht persönlich teilnehmen können oder wollen ist es möglich über die OpenMeetings Plattform => Mumbleserver und VNC Remotezugriff (Daten stehen im Etherpad) in Form eines Webinars teilzunehmen. Dort werden die gleichen Folien und Desktops zu sehen sein wie auch vor Ort. Ihr könnt Fragen stellen per Audio oder im Chat. Also Interaktiv :)

Wünsche allen Interessierten chaosreiche Tage und freue mich auf das nächste Treffen.

herbern
(Kassenwart Chaostreff Dortmund e.V.)

LPD 2016.1 im Chaostreff am 30.04.2016 ab 11:00 Uhr

Am kommenden Samstag wird in etwa 75 deutschen Städten dem Opensource Betriebssystem Aufmerksamkeit geschenkt.

lpd-logoAuch wir vom Chaostreff Dortmund werden Interessierten und Einsteigern die Möglichkeit bieten verschiedene Distributionen kennen zu lernen, sich mit Nutzern zu unterhalten und hoffentlich die bisherige Scheu zu verlieren oder einfach Erfahrungen auszutauschen.

Neben einen Einblick in die Live-Systeme möchten wir euch mit Tipps und Tricks zur Seite stehen.

Ab 11:00 Uhr starten wir mit Frühstück in den Tag, an dem ihr gerne teilnehmen dürft – bitte denkt an euren lieblings Belag, Brötchen werden wir besorgen! In unserer „neu“ gestalteten Küche ist dafür nun hervorragend Platz! :-)

Von 12:00 – 17:00 h habt ihr die Möglichkeit:

  • Linux auf Netbook, PC und dem was Ihr mitbringt zu starten oder zu installieren,
  • die unter Linux bekannten Anwendungen kennen zu lernen,
  • einen Einblick in Serversysteme erhalten,
  • oder euch mit dem Mediacenter Kodi vertraut zu machen bzw. auf einem Kleincomputer zu installieren.

Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenfrei.
Hier findet ihr uns.

 

 

Topictreff April 2016

Hallo Gemeinde!

Wie monatlich üblich, findet auch diesmal unser Topictreff am ersten Mittwoch des Monats statt.

Diesmal haben wir eine lange Liste der Dinge die da auf Besprechung harren. Dieses Treffen ist offen für alle Interessierten und Aliens.

Startzeit wie immer: 20:00 Uhr!

So kommet zahlreich und habet Spaß.

*winke*  bis heute Abend…

 

Repaircafe Dezember 2015

Reparaturcafé CTDO LogoDa sich der Termin für das Repaircafe nähert, weise ich darauf hin, das wir Weihnachtsbaum-2015das diesen Monat nicht anbieten. Der 31. Dezember dürfte in der Planung anderes  vorsehen als zum Repaircafe zu gehen?

Meldet euch ggf. wenn es da andere Meinungen gibt!

Aber der Januar Termin wird wie gewohnt stattfinden!

 

Ansonsten wünscht der Chaostreff Dortmund euch allen eine geruhsame Weihnachtszeit und ein zufreidenes und gesundes 2016!

 

Achja.. und der 32c3 wird bestimmt wieder grandios.

 

Liebe Grüsse

Topictreff Dezember 2015

REMINDER!

Für alle die es wieder verpeilt haben!

HEUTE ist Topictreff!

Ab 20:00 Uhr besprechen wir wieder Themen die uns in Vergangenheit und Zukunft beweg(t)en.

Hier die Themen des Topictreffs.

Außerdem upcoming: 32C3 – Vorbereitungen laufen, Tickets sind wohl (fast?) ausverkauft, und Easterhegg ist im presale!

Wir sehen uns heute Abend!

Tidirium

 

Repair Café am Donnerstag

Reparaturcafé CTDO LogoNach den großen Erfolgen der letzten Male, findet auch in diesem Monat wieder ein Repair Café statt. Am kommenden Donnerstag, ab 19 Uhr, laden wir Euch herzlichst zu uns ein.

Also, defekte Geräte einpacken und mit uns gemeinsam reparieren!

Bilder von vergangenen Repair Café Veranstaltungen

Topictreff November 2015

Hallo Gemeinde!

tl;dr  nix Topictreff heute!

Im wetterlich schön begonnenen November sollte heute das Topictreffen stattfinden. Da allerdings lediglich ein Punkt auf der Tagesordnung steht, haben wir, stefan und Tidirium, keine Notwendigkeit gesehen uns zu treffen.

Der offene Punkt lautet: „Neulinge im CTDO beim Repaircafe“.

Bezugnehmend auf „Vorfälle“, dass ein neuer Chaot die Regeln des Repaircafes noch nicht verinnerlicht und die Reparatur von Geräten selbst übernaommen hat. Dies ist nicht der Sinn der Initiative und sollte so gehandhabt werden, dass Gäste des Repaircafes die Defekte ihrer Gerätschaften selbst, aber unter Anleitung eines Chaoten bewerkstelligen.

Der Chaot sollte sich bewusst machen, dass es Haftungsrisiken gibt, die insbesondere bei Verletzungen jedweder Art, sehr unangenehm werden können. Deswegen hier die Bitte an alle Neuchaoten die noch nicht sonderlich informiert sind, lasst Euch von erfahrenen Chaoten unterweisen, oder schaut erstmal zu wie andere den Ablauf handhaben.
Und denkt bitte an die Haftungsausschlussvereinbarung die auf dem Tisch im Halter in „Raum 2“ zu finden ist.

*winke*

Tidirium

Topictreff Oktober

Bei diesem Topictreff wird es um folgende Themen gehen:

  • 3D Drucker
    • Dazu gab es ein Croudfunding das genügend Geld eingespielt hat, um einen Kommerziellen zu kaufen. Dafür bedarf es allerdings noch ein paar Regelungen. Also das: Wer, Wie, Was! :-)
  • LPD: der Linux Presentation Day
    • Hier soll interessierten Besuchern ein Workshop angeboten werden bei dem wir damit beginnen Linux auf verschiedenen Systemen zu installieren und anschliessend beispielhafte Anwendungen vorzuführen. Dem geneigten Umsteiger soll hiermit Alternativen zu bisher benutzer Software gezeigt werden.
  • Computerclub Siegen
    • Eine Projektvorstellung

Wie immer beginnt das Treffen um 19:00 Uhr in der Braunschweiger Straße 22 – 2. Etage – das Treffen ist offen für alle interessierten. Weitere Infos im Wiki

have a nice day…

Linux für Anfänger…

…oder die es werden wollen, oder so…

Zumindest wird es einen Workshop geben, bei dem Interessierte eigeladen sind ihr PC-artiges Gerät mitzubringen um es mit einem freien Betriebssystem auszustatten und von dem breiten Programmangebot zu profitieren.

Denn unter Linux werden die wichtigsten Programme die für den täglichen Umgang mit EDV notwendig sind schon mitgeliefert. Einfach so und kostenfrei. Nagut, nicht ganz – denn Arbeit muss frau dann schon noch investieren. Aber es lohnt sich.

Wer mitmachen möchte, darf kostenfrei teilnehmen.

Sonntag, 30.08.2015 ab ca. 12:00 Uhr – denn wir wollen vorher noch frühstücken und zwar ab 10:00 Uhr.

Brötchen werden vorhanden sein, Belag bitte selber mitbringen und wieder mitnehmen. Ansonsten wäre eine Anmeldung brauchbar, damit ich Brötchen in ausreichender Menge kaufen kann.

Bis dahin *winke*

Topictreff August 2015

Morgen findet wieder der monatliche Topictreff statt.

Ab 20:00 Uhr werden wir dann wieder Themen besprechen, die die Welt bewegen. Natürlich!

Aber die Tagesordungspunkte sind diesmal nicht ohne und bedürfen des Gespräches.

Bitte kommt zahlreich, es lohnt sich… naja… und es gibt ja auch Mate… (welch Überraschung ;)

Bis dahin, Gruß

Tidirium

 

PS: Der gestrige Vortrag war mit ca. 50 Menschen besucht, durchaus erfreulich – auch die anschließenden Diskussionen zogen sich bis Mitternacht – ein sehr kurzweiliger Abend.

Dank von hier nochmal an alle Besucher für die rege Teilnahme!

Vortrag „Edward Snowden und die NSA“

Edward-SnowdenAm kommenden Montag halte ich meinen Vortrag zum Thema – allerdings, aus gegebenen Anlass, „etwas“ angepasst und wegen Zeitmangels gekürzt. Aber immernoch informativ!

Das Thema bleibt spannend und Hintergrundinformationen sind für den nicht so informierten Bürger hilfreich. Ich hoffe auf zahlreiches Erscheinen im Ruhrtalmuseum in Schwerte ab 20:00 Uhr, der Eintritt ist frei.

Repaircafe Nachtrag

Gestern so beim Repaircafe: „Mein PC Bootet nicht mehr“, ich so.. humm.. lass uns mal gucken: Aha, Windows XP ….

Das will man auch an sich nicht booten, aber ich vermute meine dringliche Empfehlung wird verpufft sein. Aber nunja…zumindest funktionierte dann die Hardware. Success! :-)

Darüber hinaus konnten noch ein Notebook mit einem defekten Stromanschluß und eine stylische Grundig Kompaktanlage repariert werden. Der Stand bei den Vollverstärkern aus den 80ern! – da sind noch Netzteile drin die den Namen verdienen – konnte der Autor nicht mehr verfolgen.
Daneben konnte ich noch einen Akkuschrauber (Festool) mit defektem Motor diagnostizieren und ein Tablet das von Google kaputt gepatched wurde. Der Akkuschrauber benötigt noch einen Motor als Ersatzteil, das Tablet war leider nicht mehr zu retten, da es nichtmal mehr einzuschalten ist. Google verweisst auf den Hersteller, der Hersteller der Hardware verweist, nicht zu Unrecht, auf Google… danke dafür, NICHT!
Hier zu dem Thema noch ein recht interessanter Artikel.

Dank an unsere Gäste für ihren Besuch!
Bis demnächst… Tidirium

Dienstagstreff mit Vorbesprechung Tengu

Beim heutigen Dienstagstreff wird unter anderem darüber gesprochen welche Möglichkeiten bestehen aus dem Tengu-Clone bau, gegebenenfalls einen brauchbaren Workshop zu machen.

macmartin hat dazu die Anregung gegeben und in seiner eMail einige Details auch zum Kostenfaktor mitgeteilt:

„Ich möchte schon seit längerem einen Tengu bauen, das gerne auch mit PCB. Nachfrage bei Fischer ergab Kosten pro Platine 40x60mm von 4,02€ bei Abnahme von 25 Stück. Mit allen Teilen durch Sammelbestellung käme man auf ca. 12-13 € / Kit.“

Wem nicht klar ist um was es sich dabei handelt, dem sei dieser Link zur Erhellung empfohlen. Dies ist die kommerzielle Variante bei GetDigital.

Der Workshop den wir heute Abend ins Auge fassen werden richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche, aber auch an große Kinder bzw. Nerds! :-)

Wer interessiert ist mitzumachen, oder einfach nur Mitbesteller sein will, ist herzlich eingeladen nachher dabei zu sein!

Tidirium wird ab 1800 Uhr da sein und solltet ihr keinen Schlüssel haben, die Tür zum nichtöffentlichen Raum öffnen.

Achja.. nur so nebenbei: Wir haben auch Mate!   NEIN! Doch! …

Chaos-West Treffen

Gestern traf sich Chaos-West, leider nicht zahlreich aber auch nicht unproduktiv. Die Dinge die wir beprochen haben, könnt ihr im Protokoll nachlesen. Ansonsten durften wir noch den Teilnehmern aus Neuss und Münster den Treff im Detail zeigen – ein kleiner Rundgang „durchs Haus“ mit anschliessendem Essen im hiesigen türkischen Restaurant. Guter Dürüm, guter Tee und noch nette Gespräche über den vergangenen Congress und dem kommenden in dieses Jahr. Chaos-West-Camp und andere Themen von Interesse. Im Chaos-West-Wiki sind jetzt auch Informationen zum Camp verzeichnet. Für das nächste Treffen wurde der Chaospott, die foobar ernannt. Der Termin muss noch gefunden werden. Dazu wurde eine Doodle gestartet.
Dann haben wir noch Korrekturen an der Wiki-Umgebung vorgenommen und Dokumentation, wie oben erwähnt, erweitert.

Alles in Allem war das doch ordentlich…

 

PS: Nächstes Treffen in der foobar beim Chaospott in Essen: 31.05.2015 – 15:00 Uhr!

Vortrag Edward Snowden

Edward-SnowdenGehalten in der Auslandsgesellschaft in Dortmund. Veranstalter war Attac Dortmund. Dort durfte ich meinen Vortrag zu „Edward Snowden und die NSA“ im Namen des Chaostreff Dortmund halten. Insgesamt wurde der Vortrag dann doch wieder eineinhalb Stunden lang, obwohl mir kürzer empfohlen wurde. Nach der anschließenden Diskussion verließen wir dann die Auslandsgesellschaft um ca 21:30 Uhr. In Kürze wird das mitgeschnittene Video verfügbar sein. Allerdings hatte ich versprochen die Quellen meiner recherchen und weitere Informationen bereitzustellen. Dies ist hiermit geschehen – ich hoffe sehr, dass dies hilfreich ist. –> Snowden-Vortrag_Quellen_2015-04-20 <–

Ansonsten meldet Euch wenn Ihr Fragen , Kommentare oder Kritik habt!
Ausserdem freue ich mich, wenn mehr Interesse besteht und ich den Vortrag auch in Deiner Stadt halten darf. ;-)

tidirium@ctdo.de

Nächste Termine:

WE der 24.KW – Bremen Embassy of Nerdistan

03.08.2015, 20:00 Uhr – Schwerte Ruhrtalmuseum (Termine PDF) – (geändert vom 01.06. verlegt)

Zuri Workshop

Zuri von oben mit dem ctdo Logo (Aufkleber) darauf

Auch wenn etwas spät, aber hier der Bericht zum Zuri Workshop vom 11.04..

Gestartet sind wir mit einem Frühstück aus Brötchen und Rührei und ab etwa 1100 Uhr legten wir mit dem Workshop los. Die beiden Entwickler stellten Ihr Projekt vor. Anschließend gab es eine Demo eines fertig aufgebauten Zuri. Nach der „feierlichen“ Übergabe des gewonnenen Zuri starteten wie den aktiven Teil des Workshops, an dem sich zehn Menschen von alt bis jung beteiligt haben. Viel Spaß beim Bauen hatten wir allemal. Der Übergabe des Zuri durch die Entwickler an den ChaostreffZuri besteht im wesentlichen aus Papier. Der Stabilität wegen ist der Kern der Elemente aus starker Pappe. Die Einzelteile sind mit einem Laser eingeschnitten und mussten noch aus den Formen entnommen werden. Das gelang sehr gut mit Hilfe eines Cuttermessers. Das Verkleben und Zusammenstecken der einzelnen Teile ging ebenso leicht von der Hand. Einzig das Zusammenfügen der Oktagonplatten war motorisch herausfordernd. Aber alles im Rahmen dessen was ein halwegs begabter Bastler leisten kann.

News_Workshop_Dortmund_2015_005Nach ca. 5 Stunden konnten wir uns schon vorstellen wie das Endprodukt aussehen wird. Denn eine Fertigstellung war aus zeitlichen Gründen nicht möglich. Die Entwickler mussten dann noch Ihren Zug erwischen. Da der Klebstoff der Drehgelenke der Beine des Zuri noch trocknen mussten, baute ich lediglich die Servomotoren in die dafür vorgesehenen Halterungen ein.

Die Endmontage wartet allerdings noch auf Fertigstellung, da der Autor dieses Beitrags zeitlich etwas eingeschränkt ist.

Ansonsten bedanke ich mich bei Daniel und Willo (Entwickler), Marcel (Conrad Elektronic), Klapauzius und bei alles Teilnehmern des Workshops!

Bis dahin…

2014 ist durch!

Nachdem wir uns nun im Jahr 2015 befinden und die bereits die ersten Themen auf dem Topictreff besprochen haben, fühle ich mich bewogen etwas zum vergangenen Jahr zu schreiben.
Auch wenn etwas durchwachsen, war das Jahr für den Treff von den Veranstaltungen, dem personellen und organisatorischem Engagement recht erfolgreich.

Für das kommende Jahr wünsche ich mir, dass wir dieses Engangement weiter ausbauen und sich weniger einzelne, sondern viele Chaoten beteilligen –
denn wenn mehr Chaoten wenig tun, wird die Aktivität insgesamt zunehmen.

CTDO-Innovative-citizen-2014_Stand-selbermachen-CTDO-LoetworkshopIm letzten Jahr haben wir viele Projekte umgsetzt bekommen – einige, die geplant waren und einige spontan.
Erinnern möchte ich an Herausragendes wie: „Löten mit Mitch Altman“, Repaircafés, 2D-Borg, Crazy-Kart, „Kochen^TM im Treff“, „Selber Machen für Kinder und Jugendliche“, ein Lötworkshop in Zusammenarbeit mit dem Selber Machen-Projekt im Dortmunder U;
verschiedene weitere Vorträge und Workshops, ab und an mal ein Frühstück und nicht zu letzt haben wir das BBQ im Sommer wieder IMG_20140830_200101aufleben lassen.

Und dann war da noch der Chaos Communication Congress!
Das Jahresendzeitereignis war gekennzeichnet von einem Neuanfang der durch das diesjährige Motto des 31c3 so proklamiert wurde: „A New Dawn“.
Dies nahmen wir im Raum NRW wörtlich und haben den Zusammenschluss der westlichen Hackerspaces wieder aufleben lassen: „Chaos-West“!
U31c3_impressionen_Halle2-Durchgang_THR_0535nser erstes großes Projekt, eine Meta-Assembly auf dem 31C3, wurde fullminant umgesetzt.

Hier möchte ich mich auch recht herzlich für den support vom CCCV bedanken!
Die Organisatoren haben sich viel Mühe gegeben um den 31c3 wieder erfolgreich zu gestalten und Chaos-West eine ausreichende Plattform zu bieten.31c3_impressionen_THR_0497
Ja, und da war noch die c-base, mit der wir unser Assemly geteilt haben.
Auch an die c-base vielen Dank für das angenehme Miteinander!
Man hat gemerkt, dass ihr das nicht zum ersten Mal gemacht habt… ;-)

Zu der Umsetzung von Chaos West kann ich nur noch eines sagen: „Mission Accomplished„! ;-)
Wir freuen uns auf weitere coole Projekte.

Wenn man dies alles summiert, kann man nur von einem erfolgreichen Jahr sprechen, auch wenn es Reibungsverluste gab.

Ich wünsche mir für 2015 von Chaoten mehr Verantwortungsbewusstsein, auch mal unbequem kritikfähig und kritisch zu sein und den Satz „Hey, das ist eine Gemeinschaftsprojekt hier – mach mit!“, zu hören.

Übrigens sind wir in 2014 als „gemeinnütziger Verein“ vom Finanzamt Dortmund anerkannt worden – auch hier gebührt ein Dank an die Zuständige des FA! :-)

Ich wünsche uns noch ein erfolgreiches 2015.

*winke*

citizenfour

Citizenfour poster.jpgEdward Snowden hat im Exil in Hongkong seinerzeit u.a. Laura Poitras das globale Überwachungsprogramm PRISM enthüllt. Diese Interviews begleitete Laura mit einer Kamera um daraus dann Ihre Dokumentation „Citizenfour“ zu produzieren. Diese wird im November in die Kinos kommen – offizieller Starttermin ist der 06.11.2014! Um diese Arbeit zu honorieren, wollen wir vom Chaostreff einen Kinobesuch machen.
Wer also lust hat mitzukommen möge sich melden.
Ich schlage vor das Kino Camera auszuwählen.
Es wird vorerst zwei Termine geben: 23. und 26.11.2014. von denen wir einen auswählen wollen.

[UPDATE 13.11.2014]: Nachdem sich dann doch noch eine Mehrheit für den 23.11. herauskristallisiert hat, werden wir dann doch am Sonntag schon ins Kino! Bisher sind es 15 Karten die ich reservieren soll! Eine Uhrzeit für den Filmbeginn ist noch nicht festgelgt. Die Kinobetreiberin versprach eine Mitteilung.

[UPDATE 21.11.2014] Der Film beginnt um 1400! Treffen dann vor der Camera um 1330… wir sehen uns! Weitere Infos…

Vortrag an der RUB (29.10.)

snowden_a5Hallo Gemeinde!

Am 29.10. um 1800 Uhr bin ich an der Ruhr Universitaet in Bochum und werde dort meinen Vortrag zum Thema „Edward Snowden und die NSA“ halten. In diesem Vortrag werde ich nicht ausschliesslich auf „diese beiden“ eingehen, sondern auch auf die Seiteneffekte auf die Geheimdienste und Politik in der Bundesrepublik.

Hier ein Artikel bei den Ruhrbaronen.

Vielleicht sehen wir uns!

*winke*
und Gruss
Tidirium

[UPDATE 05.11.2014] Wie versprochen, wenn auch etwas später, die Quellenangaben zu meinem Vortrag. Wen es interessiert, kann sich auch gerne alle Folien runterladen.

Chaos West reanimation done!

Vor Jahren gegründet und nun wieder aktiv! Chaos West lebt!

Am Sonntag dem 19.10.2014 trafen sich Delegierte der Chaostreffs und Erfas aus NRW. Etwa 40 Anwesende diskutierten die Aktivitäten bezüglich der Organisation und der Vernetzung der Chaoten für gemeinsame zukünftige Aktionen und Veranstaltungen, wie z.B. GoA (Grillen ohne Anlass).

Im Februar wird es bereits ein nächstes Quartalstreffen beim HaSi in Siegen geben.
Interessierte dürfen sich an der moderierten Mailingliste anmelden und https://pbs.twimg.com/profile_images/487909961020624896/wdInrULz.jpegpartizipieren.

chaos-west@chaos-west.de

https://lists.chaostreff-dortmund.de/cgi-bin/mailman/listinfo/chaos-west

Derzeit laufen die ersten Vorbereitungen und Planungen für den nächsten „Chaos Communication Congress“ Ende des Jahres. Dort werden wir einen Meta-Assembly aufbauen, an dem dann die Treffs gemeinsam ihren Foo, Vorträge, Ideen und Spass am Gerät mitbringen. Dazu werden wir dann mit schwerem Gerät anrücken.

Das wird ein Spass! :)

[UPDATE] Das nächste Treffen zur 31C3 Planung wird dann am 16.11.2014 um 1500 Uhr in Wuppertal beim /dev/tal stattfinden. Wir sehen uns hoffentlich zahlreich!

Chaos im Dortmunder U

CTDO-Innovative-citizen-2014_Stand-selbermachen-CTDO-LoetworkshopInnovative Citizen 2014 ist eine Initiative von Wirtschaft und Industrie, die sich und ihre Projekte vorstellen. Kontrovers im Chaostreff-Umfeld diskutiert, wurden dennoch Workshops und Vorträge von Chaoten im „Dortmunder U“ angeboten und durchgeführt. Das Publikum waren am Samstag den 27.09. die Besucher der Dortmunder Museumsnacht 2014.

Weiterlesen

Oktober Topictreff am 1.10.2014

Wie immer wollen wir am kommenden Mittwoch unserem Topictreff fröhnen! Dazu seid Ihr wieder recht herzlich eingeladen!

Bisher sind folgende Themen auf der Agenda:

====Topictreff am 1.10.2014 =====

  • Bericht vom „Innovative Citizen 2014“ aus dem Dortmunder U vom WE
    1. Tidirium – Lötworkshop
  • Wer hängt den Beamer wieder auf?
  • Kinder-Bespaßung beim Reparaturcafe
  • Anschaffung von Bausätzen für den Treff
  • Schlüssel für Merlin?
  • Beteiligung an Veranstaltungen
  • Candyshop (Welche Waren wollen wir im Einkauf/Verkauf)
  • Sonstiges
    1. Besuch von Ludger von „Flora Power Mate“

Dieses Treffen ist offen fuer alle Interessierten und Diejenigen die etwas machen wollen!

Kommt zahlreich, es gibt auch „Flora Power Mate“!

Lötworkshop im Dortmunder U

Lötarbeitsplatz: Vorbereitung zum fertigen eines BausatzesAm Samstag den 27.09. bieten wir einen Lötworkshop im Rahmen der langen Dortmunder Museumsnacht an. Wenn auch kontrovers diskutiert, werden wir vor Ort interessierten Besuchern die Möglichkeit offerieren eine kleine elektronische Schaltung selbst zu löten und in Funktion zu nehmen.

Dafür stellen wir verschiedene Bausätze zur Verfügung und leiten Telnehmer des Workshops dazu an wie so etwas gemacht wird.

Die Teilnahme ist im Rahmen der Museumsnacht für deren Besucher kostenfrei.

Die Veranstaltung findet in der Zeit zwischen 16:00 und 24:00 Uhr statt.

Ich hoffe wir sehen uns! *winke*

Freiheit statt Angst

Über den NSA Skandal, eGK und Freiheit-statt-Angst-2013_Transparentandere Datenschutz GAUs muss man sich nicht aufregen, sondern aufstehen!

Das werden wir tun!

Der Chaostreff wird mit einer kleinen Delegation zur Demo „Freiheit statt Angst“ fahren. Freitag am späten Nachmittag/frühen Abend geht’s auf nach Berlin.

Wer noch mitkommen möchte möge sich melden, es sind noch zwei Sitzplätze frei. Rückfahrt ist allerdings erst am Sonntag. Wenn man schonmal da ist, werden wir wohl noch zur c-base und abnerden.

Übernachtung ist wohl weniger ein Problem – Berlin bietet genügend Möglichkeiten.

Frühstück im Chaostreff

Plakat Sputnik

Hallo Gemeinde!

Morgen werden wir ab 1000 Uhr im Chaostreff frühstücken.

Momentan sind wir zu Viert!

Wenn sich hier noch jemand meldet, werde ich mehr Brötchen kaufen.

Belag bitte selber mitbringen, oder damit leben was da ist. :)

Um Mittag herum werden wir dann nach Krefeld fahren, um dort an der Sputnik Feier teilzunehmen.

Es folgt die Einladung unter dem „Weiterlesen“ Link…

Gruss

Tidirium

Weiterlesen

Reparaturcafé im Juli

Unsere Ankündigung zur Öffnung des Reparaturcafés auch für Erwachsene, hat regen Zuspruch gefunden. Es waren einige Menschen mit ihren defekten Geräten wie Gartenschere, Drucker und anderem vor Ort und konnten sich teilweise über die Wiederbelebung ihres Besitzes freuen. Die Freude am selbermachen war, wie beabsichtigt, hervorstechend. Mit Anleitung traut man sich doch mehr als erst gedacht.
Nebenbei wurden die Interessierten zum Thema Ersatzteilverkauf beraten, da z.B. ein Notebook nicht mehr reparabel war, allerdings das funktionale Display wohl noch einige Euro im Gebrauchtmarkt erbringen könnte.
Alles in Allem war der Abend sehr angenehm, viele interessante Gespräche und ein schöner Start des allgemeinen Reperatur Cafés.

Wir hoffen, dies so fortsetzen zu können und auch einige Besucher wiederholt begrüßen zu dürfen.

In diesem Sinne, bis zum nächsten Mal am 28.08.2014!

*winke*

Reparaturcafé im Chaostreff

Wir erweitern unser Kinder- und Jugendreparaturcafé und öffnen es für Jeden.

Der Chaostreff wird ab Juli einmal im Monat ein normales Reparaturcafé ohne Altersbeschränkung anbieten.

WANN?: Jeden letzten Donnerstag im Monat von 19 bis 21 Uhr,

Der nächste Termin ist somit der 31.07.2014.

Wir laden euch herzlich zum nächsten Reparaturcafe ein. Bringt Eure defekten Geräte mit und repariert diese gemeinsam mit Uns.

Selbstverständlich ist das keine Garantie das alles wieder funktioniert, aber Ihr gebt ja Euer Bestes…  ;-D

 

Topictreff April 2014

Hallo Gemeinde!Pizza-mit-Kaese-vor-dem-backen
Nach der gestrigen Pizza, nein was schreibe ich, nach der sensationellen Pizza (danke Stefan51278), gibt es Ueberlegungen das auf den Donnerstag zu verschieben und die dann regelmaessig feilzubieten.
Das wuerde mir gefallen…

Aber hier soll es eine Ankuendigung zum Topictreff des Monats April geben.
Unter Anderem sollen folgende Themen besprochen werden:

– Eigene Hardware im ctdo Hosten?
– Squareflaq fuer Outdoor Veranstaltungen anschaffen?

Also, heute Abend 1900 treffen, weil ggf. noch Matekisten zu schleppen sind!
Ab 2000 Uhr gehts dann los mit dem Topictreff.

Kommet zahlreich und in Frieden,
Gruss

Earth Hour 2014

DSC_0127 Am Samstag den 29.03.2014 wurde die Earth Hour u.a. in Dortmund gefeiert. Mit einer Stunde Dunkelheit auf dem Friedensplatz und an anderen Orten der Stadt, wurde auf die weiterhin zunehmende Verschlechterung der Umweltbedingungen auf unserem Planeten hingewiesen. Die Aktion auf dem Friedensplatz wurde dabei tatkraeftig durch DSC_0164den Chaostreff Dortmund e.V. unterstuetzt. Dabei stellten wir zu fünft das Personal zur Betreuung des „Luzifers“ – ein Stromgenerator auf Fahrradbasis. Waehrend drei Radler um die 80 Watt Strom erzugten, haben einige Musiker den Platz mit der Anlage von xleave beschallt. Auch die Worte des OBs sind mit dem erzeugten Strom auf den Platz übertragen worden.

Die Luzifer Anlage kann im Wiki en Detail betrachtet werden. Ein paar Bilder der Veranstaltung habe ich in der Gallery abgelegt.

Dank an jsilence, tunix, fiurin und xleave fuer Transport, Betrieb, Orga und Gaestebetreuung!

Besuch bei /dev/tal

devtal-ODD_Hackspace_DSC_0045Wirklich schoen ist es beim Hackerspace in Wuppertal! Beeindruckende Location mit netten Leuten. Im Rahmen des OpenDataDay waren wir am Samstag mit einer kleinen Delegation des Chaostreffs in Wuppertal. Neben Mate durften wir bei Vortraegen zum Thema OpenData anwesend sein und dazu noch eine ausgiebige Fuehrung geniessen! Fuer weiter Infos koennt Ihr meinen Artikel auf mediaschredder.org lesen. In der Gallery koennt Ihr noch ein paar Impressionen bewundern.

Sicherheitswarnung fuer Fritzbox Benutzer

Wie unter anderem in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins c’t zu lesen ist, sollen Besitzer einer Fritzbox die Firmware des Internetrouters von AVM ueberpruefen und gegebenfalls aktualisieren.

Wenn Ihre Fritzbox von Angreifern missbraucht wird, kann es zu einem Schaden von mehreren Tausend Euro kommen. Dabei richtet eine Schadsoftware einen Internettelefonie Zugang ein, der Mehrwertnummern im Ausland anruft.
Sollten Sie noch einen Garantieanspruch fuer das Geraet haben, wenden Sie sich bitte an AVM oder den Telefondienstanbieter – je nach Vertrag bzw. wie Sie das Geraet beschfft haben.
Wenn Sie keine Garantie mehr haben und nicht wissen wie man eine Aktualisierung vornimmt, dann kann ich im Rahmen der Chaostreff-Zeiten gerne helfend zu Seite stehen.

Eine Vorab-eMail ist hierbei durchaus hilfreich…
tidirium|aet|ctdo[.]de

Quelle: Heise Verlag, Zeitschrift c’t, Ausgabe 6, Seite 39
Quelle: ZDNet 08.02.2014

 

Frohe Weihnachten und auf zum CCH!

#Der Chaostreff Dortmund wünscht frohe Weihnachten, und auf das wir uns vielleicht in Hamburg zum Hackercongress treffen.

Der 30C3 ist schon weitestgehend Weihnachtsdeko - Kugeln mit Gruenzeugdurchgeplant, wenn man das ueberhauptso schrieben kann, aber der Fahrplan ist veroeffentlicht und eigentlich kann es ja auch losgehen. Wir freuen uns auf hochkaraetige Vortraege und auf socializing bzw rumnerden. Dieses Jahr werde ich meinem neuen Hackerpass dabei haben und hoffe einen Stempel bekommen zu koennen.

Neben den ueblichen Aktivitaeten ist ein Assemblie dort anzutreffen, der sich mit der Produktion von qualitativ hochwertigem Kaffee beschaeftigt. Die Kaffeenerds bringen dazu Mahlwerke, Maschinen, Zubehoer und natuerlich gute Bohnen mit. Schaut mal durch was es sonst noch so gibt, da sollte fuer Jeden was dabei sein! :)
Der Chaostreff wird an einigen Tagen Vortragsstreams Live zeigen, wozu wir Gaeste und Interessierte herzlich einladen moechten. Bitte informiert Euch vorher ob der Treff geoeffnet ist. Die Kommunikationswege sind bekannt (unter Kontakt), irc.ctdo.de funktioniert am direktesten.

Es sind auch noch Eintrittskarten bzw. Tagestickets zu haben, also ran an den Speck! ;)

Wir sehen uns im schoenen, momentan nicht so kuehlen, „Tor zur Welt“!

SEPA Zahlungsverfahren

Hallo Chaos!

Fuer Diejenigen unter Euch, denen IBAN noch nicht begegnet ist:

SEPA Zahlungsverfahren ab Februar 2014!

Wie der Link schon suggeriert, ist ab Februar nur noch das SEPA Ueberweisungsverfahren mit der IBAN/BIC moeglich, zumindest laut Aussage meiner Bank, der GLS. Das heisst, Ihr solltet schonmal Eure Dauerauftraege pruefen und ggf. umstellen. Momentan ist noch Zeit und man kann in aller Ruhe recherchieren. Wer noch keinen Dauerauftrag eingerichtet hat, koennte das nun noch nachholen. ;)

Deswegen war ich so frei und habe die Kontodaten des ctdo um IBAN/BIC ergaenzt, damit Ihr die Daten nicht suchen muesst. ;)

IBAN: DE19 4306 0967 4009 3686 00
BIC: GENO DE M1 GLS

Also hiermit mein Aufruf: Bitte stellt Eure Ueberweisungsauftraege auf das SEPA Verfahren um! Deine Bank sollte darauf schon hingewiesen haben, wie ich vermute.

So long..

PS: Sicherheitshinweis: Betrüger versuchen SEPA-Umstellung mit Phishing-Emails auszunutzen

Durch SEPA wird der Zahlungsverkehr ab dem 1. Februar auf einen neuen europäischen Standard umgestellt. Dies soll ihn einheitlicher und dadurch einfacher gestalten. Im Moment informieren viele Banken per Post ihre Kunden über die anstehende Umstellung und die notwendigen Schritte – dies geschieht jedoch schriftlich per Post oder per Kontoauszug, niemals über einen Emailversand. [QUELLE:http://blog.gls.de/allgemein/sicherheitshinweis-betruger-versuchen-sepa-umstellung-mit-phishing-emails-zu-nutzen/ ]

Kinoabend am Donnerstag

ein Schachbrett haengend im Vordergrund, im Hintergrund "ein Nerd" in Gedanken versunken auf den Boden starrendIm Sweet Sixteen (Depot Klinikum Nord) wird Donnerstag Abend um 1900 Uhr der Film „Computer Chess“ gezeigt.

Treffen im Chaostreff gegen 1745; Abfahrt um ca. 1815 Uhr.

Eintritt 6 EUR (iirc)

Bei mir sind noch 3 Sitzplaetze im Auto frei, alternativ ist OePNV…
Es lohnt sich bestimmt…..

MRMCD 2013

Baenke_DSC_0199Ja, es ist schon wieder etwas her das diese fantastische Veranstaltung stattgefunden hat. Einige bekannte Gesichter, ein schoenes Stelldichein in wirklich kewler Athmosphaere mit Musik und informativen Vortraegen.Abgesehen davon, dass der Chaostreff mit einem IPSEC Vortrag von progamler dabei war, durfte ich persoenlich noch etwas ueber allzu gespraechige SmartTVs erfahren und ueber „den“ magischen Wuerfel mit seinen vielfaeltigen Auspraegungen. Dann war da noch der Joerg Sprave der einen Vortrag zur vielseitigen Steinschleuder und seinem viralen Marketing zum Besten gab.

Treppenaufgang_DSC_0187Im Raum in dem alles verboten war, gab es dann noch Internet und vor allem aber interessante Diskussionen und Gespraeche.
Diesbezueglich war Organisation und Flugabfertigung vorbildlich und so garnicht chaostypisch… ;D
Zelt_DSC_0190Also daumenhoch und ich werde naechstes Jahr wieder da sein. Vielleicht sogar mit einem Vortrag, wenn mir noch was sinnvollen einfaellt. ;D

Danke fuer das tolle Event!

Cyberleiber 2013

Also was soll ich sagen… es ist Sonntag und ich bin enttaeuscht, dass es schon fast wieder vorbei ist. Eine so grossartige Veranstaltung habe ich schon lange nicht mehr erlebt. Super Athmosphaere, kewle Menschen, schicke Location und Mateflat fuer den Treff… DSC_0337Herz was willst du mehr. Allenthalben vernehme ich Lob und Begeisterung. Ich hoffe wir konnten uns bei den Zuschauern in einem guten Lichte praesentieren. Zumindest hatte ich den Eindruck, dass die Besucher beeindruckt waren, nicht nur von unserem Hackerspace.

 

 

Ich persoenlich hatte die Gelegenheit „Livecode – Krieg und Frieden im globalen Dorf“ zu sehen. Zugegeben, ich empfand es etwas anstrengend ueber eineinhalb Stunden auf den Fuesen, aber es hat sich gelohnt. Auf einer 10ner Skala, eine glatte 10! Grossartig! Danke fuer diese Vorstellung. Anschliessend sehr schicke Beschallung mit optischer Untermalung auf der grossen Buehne!

Darueber hinaus gab es dieverse Vortraege, Livehacking und anderes cooles Zeugs das echt das Wochenende versuesst hat, nicht nur die Mate. ;) Am Samstag abend bzw. in der Nacht zu Sonntag, wurde dann noch ein Konzert im Studio von „Sience Fiction Children“ gespielt, dass ich leider nicht ganz geniessen durfte, aber es gab noch eine Zugabe, damit durfte ich immerhin vier Titel hoeren.

Heute noch Ausklang des Festivals und ich hoffe doch sehr das es ein Weiteres im Jahre 2014 gibt, an dem sich der Chaostreff wieder beteiigt, bestimmt! Wer sich weitere Bilder zu diesem Event anschauen moechte, sei eingeladen in der Galerie zu stoebern.

Hall of Fame!
Dank an xleave fuer alles, tunix fuer seinen Borg, eimann und progamler fuer Netz- und Internetz, pascal fuer Drucker, Flugbegleitung und Belueftung, jsilence fuer seine Fahr- und Kunst!  ;)
Ja und natuerlich allen die geholfen haben tragen, aufbauen, (noch abbauen) und chillen.
Und allen die ich hier vergessen habe… ;D

CTDO und Theaterprojekte oder „Chaostreff goes Cyberleiber“

Der Chaostreff ist wieder mal beim Theater Dortmund engagiert. Nach dem „Crashtest“ und noch laufenden „Krieg und Frieden im digitalen Dorf“, folgt nun im Rahmen des Festivals „Cyberleiber“ der naechste Akt. Der Chaostreff wird sich dort im Rangfoyer eine Aussenstelle seines Hackerspaces einrichten und dem geneigten Publikum diesen naeher bringen. Im Rahmen dessen wird es Vortraege, ggf. Workshops und freie Diskussionen um die Thematiken „Digitale Welt“ und „Digitale Gesellschaft“ geben. Der gemeine Nerd wird hier dem Theaterbesucher und anderen Interessierten die brennenden Fragen beantworten koennen, die da schwelen. ;-)

Wir hoffen auf zahlreiche Besucher und freuen uns auf Dich!

…….folge dem weissen Hasen…….

FYI:  Chaostreff Bildergalerie zum Projekt

LPI Lernkreis

Linux Professional Institute Logo

Das Linux Professional Institute, kurz LPI, bietet die Moeglichkeit seine Qualifikationen unter Beweis zu stellen. Diese Pruefungen fordern ein hohes Mass an Wissen und Erfahrungen im Umgang mit Linux. So ist dann das Bestehen einer LPI Pruefung fuer den nicht Geuebten keinesfalls einfach. Selbst der Profi braucht fuer das Bestehen einer Pruefung einige Lerneinheiten.
Deswegen planen wir, Tidirium, zeus und fiurin, einen Lernkreis zu bilden, der sich in unregelmaessigen Abstaenden jeweils Sonntags zum Brunch und LPI Lernen trifft. Zu diesem Frontseite des LPIC-1 Buches von Peer HeinleinZweck haben wir das LPIC-1 Buch in seiner aktuellen Auflage angeschafft, das einen Leitfaden fuer den angestrebten Lernstoff bietet. Darueber hinaus koennen sich Interessierte auf die Pruefung zum Linux Essentials Certificate vorbereiten bzw. informieren.
Erster Termin fuer Brunch mit anschliessendem oder gleichzeitigem Lernen wird der 07.04.2013 im Chaostreff sein. Fuer den Brunch wird es Broetchen geben, Belag bitte aus eigenen Bestaenden mitbringen. Damit ich die Menge der mitzubringenden Broetchen einschaetzen kann, bitte ich um kurze Anmeldung bzw. wieviele Personen an: tidirium@ctdo.de

Nuetzlich koennte das Mitbringen eines *nixartigen Geraetes sein. Ist aber kein Muss!
Fuer Interessierte koennen wir durchaus einen „PC Arbeitsplatz“ zur Verfuegung stellen, um etwaige Aufgaben nachvollziehbar zu machen. Die Teilnahme ist fuer Jede/n offen und ohne Gebuehr, ueber Spenden freuen wir uns ganz betraechtlich. Eine Affinitaet zu Linux sollte allerdings vorhanden sein. ;-)

Kernforschungszentrum Jülich

Dank Blueberrys Bekanntschaft wurde die Idee geboren das Kernforschungszentrum in Jülich zu besuchen. Ein, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, herausragendes Ereignis. Die Tour soll mit einem kleinen wissenschaftlichen Vortrag bzw. Einleitung starten, an dessen Anschluss wohl auch diskutiert werden darf. Darauf soll es eine Rundfahrt ueber das Gelaende geben was dann gekroent wird vom Besuch der verschiedenen Labore im Zentrum, um die Arbeit dort kennen zu lernen.
Das ganze hoert sich fuer mich nach einem interessanten Ausflug an. Interessenten koennen sich im folgenden Link weiter informieren bzw. eintragen oder eintragen lassen: ctdo Wikieintrag
Geplant ist der Besuch fuer Freitag den 26. April oder eventuell den 03. Mai.

Der folgende Link gibt genauere Informationen zum Besuchsablauf.
Ich bin gespannt, sei dabei und melde dich an, wenn dich Stichwoerter wie Teilchenbeschleuniger oder Supercomputer ansprechen…. ;)

Bis dahin, Tidirium!

29c3 – ein Kommentar

Dem geneigten Leser wuenscht der Chaostreff ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Bleibt kritisch!

Um die Ueberleitung zum Hackercongress 29c3 mit dem letztjaehrigen Motto „Not My Department“ zu finden. Ich kann nicht fuer alle Chaoten des CTDO sprechen, aber fuer mich und diejenigen mit denen ich gesprochen habe, empfanden diesen Congress als sehr angenehm und gelungen!

An dieser Stelle moechte ich mich fuer die spitzen Arbeit aller Engel, Erzengel, OrganisatorenSaal1-nach-oben und Vortragende bedanken, die dieses Event gestemmt haben und so fleissig vor Ort dieses Happening zu einem gemacht haben! Der Chaostreff war auch nicht untaetig und half mit. Dank an alle! :-D

Ja, und dann waren da noch Besucher, die alles in allem ebenso einen entspannten Eindruck machten. Alle? Nein, eine kleine Gruppe von, meiner Meinung nach Trollen, versuchte nachhaltig schlechte Stimmung zu verbreiten, indem diese meinten alberne Karten zu verteilen. Diese sollten den Zweck erfuellen bewusstsein fuer sexismus zu schaffen. Allerdings sind solche Karten Saal1-Opening dazu wenig geeignet, da diese keine Aussage dazu treffen was denn nun sexistisch aufgefasst wurde und vor allem von wem! Ich verweise dazu mal auf den Artikel von Fefe, der dazu deutliche Worte findet. Ich sehe das ebenfalls so wie er und moechte die Veranstalter fuer die Art und Weise loben, wie diese mit der Situation umgegangen sind.

Auch die Moderatoren des Hacker Jeopardy, ray und sec haben souveraen reagiert und echt entertained! Von sexismus wie er da vorgeworfen wurde keine Spur! Nunja, wie heisst es doch so schoen: „Don’t feed the troll!“ … in diesem Sinne heiter weiter…

Hamburg die Schoene, etwas kuehl und im Winter sowieso, war der richtige Schritt, optimierbar – wie wohl alles im Leben, aber ein tolles Event, vielen Dank. Dieses Jahr werde ich wieder da sein.

Wer kommenden 30c3 dann eine Unterkunft sucht, kann mit dem A&O Hostel eine

kostenguenstige finden. Sauber, gut ausgestattet und zum schlafen geeignet. Das Fruehstueck ist allerdings nicht sonderlich gut, aber ausreichend und gut sortiert. Der Service sehr freundlich und zuvorkommend. Preiswert!

29c3 upcoming, oder der „Hackercongress“ ruft

Der vierte Advent ist da, Weihnachten steht vor der Tuer und das Wetter suckt hier ganz schoen. Aber was solls, der geneigte Leser wird wohl mit einer „lecker Wintermate“ am Rechner sitzen und Wetter, Wetter sein lassen.
Vielleicht sogar in Erwartung des diesjaehrigen Hackercongresses. Wer Karten hat und eine Fahrgelegenheit, ueberlegt sich wohl ihr/sein mitzunehmendes Equipment – und Waesche nicht zu vergessen ;-) Manche werden wohl sogar im schoenen Hamburg das Silvesterfest verbringen. Die Tickets liegen bereit,
der Fahrplan fuer die Vortraege ist fertig. Wer dieses Ereignis gar nicht kennt, koennte sich noch in der „FAQ“ (Haeufig gestellte Fragen) kundig machen.
Tickets koennen seit dem 10.12. nicht mehr online geordert werden, aber Tagesticklets sind vor Ort erhaeltlich. Hamburg ist ja durchaus eine Reise wert und mit diesem interessanten Ereignis trefflich kombinierbar. Also keine Muedigkeit vortaeuschen, der Congress ruft – der Chaostreff Dortmund ist selbstverstaendlich vor Ort praesent, mit Gast, Supporter und Engeln… also, wir sehen uns…

Der Chaostreff wuenscht allen ein frohes Fest und schonmal ’nen guten Rutsch.

Wir sehen uns in alter Frische zum naechsten Weltuntergang, mit Handtuch!

So long…

Einweihungsparty 3.0

Endlich war es soweit! Die Party startete am Freitag mit einem hervorragenden Vortrag von Uwe Luebbermann. Anschliessend wurde gegessen. Diesen Abend gab es Chili sin carne, Baguett und Diskussionen um das Vortragsthema „Premium Cola“: Das Betriebssystem, und Themen die durchaus nicht nur nerdig waren.
In guter Atmosphaere die sich aus passender Musik und netten Leuten und Lichtinstallation zusammen setzte, liess sich trefflich basteln, reden und chillen. Lichttechnik by xleave und henne: DMX verbundene LED Strahler – vielen Dank dafuer.
Auch die Gaesteliste ist illuster: Labor, sublab, Chaosdorf um nur diese zu nennen, durften wir begruessen. Am Samstag startete der Tag mit einem Fruehstueck mit Broetchen und Kaffee. Der Tag wurde ausgiebig zum socializing genutzt. Zum Essen wurde an den Topf gerufen, in dem sich Kuerbissuppe befand – danke Sibylle und Marc!. Chili con carne wurde von Annett gemacht: Dank auch Dir!
Als diese Vorraete dann zur Neige gingen musste doch noch etwas Chili nachproduziert werden. Dies sollte aber auch den kulinarischen Fahrplan abschliessen. Faul bat dann zum Cocktailworkshop der den Abend beschliessen sollte. Der naechste Tag zeichnete sich durch eher leise Klaenge aus und durch ein Brunch mit Broetchen und Kaffee.

An dieser Stelle nochmal ein Dankeschoen an alle die diese Party moeglich gemacht und vor Ort geholfen haben. Und wir bedanken uns natuerlich bei unseren Gaesten aus Nah und Fern fuer dieses gelungene Fest!

Vielen dank und wir sehen und demnaechst…vermutlich auf dem 29c3!

Samstag: Brunch und Abendessen

Reflow-Ofen-Ventilation_2012-11-10_17-25-24 Der Chaostreff hat sich Reflow-Ofen2_2012-11-10_15-41-57 am Samstag getroffen um weitere Arbeiten in den Räumen durchzuführen. Derer da waren: Balkon aufräumen, Leergut sortieren, Beleuchtung und Feuchraumsteckdose am Balkon montieren, Schüttenhalterung im Maschinenraum anbringen, Lampe in Küche umgestalten, Klingel umprogrammiert und allgemeine Aufräumarbeiten. Daneben wurden dann noch Projekte weiter vorangetrieben, wie der weiterbau des Reflow-Ofen, die DMX Platine und der Styroporschneider.Gemeinsam-Basteln_2012-11-10_15-04-11Nach  dem lockeren Frühstück mit Brötchen und Kaffee, wurde dann wieder gearbeitet. Vieles  was noch bis zur Einweihungsparty fertig sein soll muss noch angefasst werden. Nadenn, auf geht’s! Danach war dann noch Zeit um im zukuenftigen Labor den ersten Tisch zu montieren  Labor-Tisch_2012-11-10_23-15-18 der aus einer Leimholzplatte mit einer Länge von 2400 mm , 990 mm langen Beinen und einem Anschlagbalken an der Wand. Das sollte für gut 30 kg Masse auf der Platte reichen. Daneben wurde dann der Reflow-Ofen weiter gebaut. Mit viel Lärm musste dann die Ventilation angepasst werden – eine Stichsäge und Alublech machen stechende Geräusche…was auch die von xleave gekauften VerstärkerSamstag-gemeinsam-Essen_2012-11-10_20-28-31 können: Mit 45 Watt an 8 Ohm auf nichtmal Zigarettenschachtel grosser Fläche wirklich beeindruckend welcher Schalldruck damit erzeugt werden kann.
Gegen Abend sollte es dann Essen geben – Fedelini mit Knoblauchöl, Tomate/Mozzarella undTomatensalat. Allen hat es sehr gut geschmeckt, auch wenn dies dazu führte das niemand mehr verkehrstauglich blieb! ;-)
Der Abend schloss dann mit gemütlichem abchillen.Samstag-Essen

Wieder ein nicht verschwendeter Tag! ;)

Treff am Donnerstag

Neben dem üblichen Austausch von Informationen und gemütlichen chillen, wurde dann auch noch produktiv etwas geleistet. Auf der einen Seite weitere Planungen und produktionstechnische Überlegungen zum „Projekt Fernbedienung“. Daneben noch angeregte Diskussionen um die nächsten Vorträge – „Vmware Server / Client [Tidirium]“. Aber auch der nächste Schritt beim „Copterbau“ ist getan. Nachdem henne seinen Quadcopter mit Zusatzelementen ausgestattet hatte (GPS-Navigation, Neukauf einer Fernbedienung u.a.) und dabei auch feststellte das die Nutzlast dieser Konstruktion nicht für eine DSLR geeignet ist, reifte der Plan zum nächsten Schritt: Der Oktocopter! Geringere Drehzahl der Rotoren ermöglichen weniger Vibrationen die sich dann auch nicht mehr so sehr negativ auf die Bildqualität auswirken. Mehr Motoren bringen auch ein Plus an Sicherheit für die Nutzlast bei Ausfall eines Motors, oder sogar Zweien. Das „prototyping“ faengt dann schonmal mit dem skizzieren und reinzeichnen an. 3D Modelle für die Elementproduktion eingeschlossen.
Ein schoener Abend!

PS: Am morgigen Samstag (10.11.2012) werden wir uns um 1000 Uhr zum Frühstück treffen, um dann wiederum produktiv tätig zu werden. Lötarbeiten und handwerkliches in der Küche stehen unter anderem an. Wenn du was basteln willst, sei herzlich eingeladen… auch wenn du „nur“ frühstücken willst. Mit einer kleinen Spende in die Matekasse, oder dein Zeug mitbringen, du kannst dabeisein.

Sei Nerd und hab Spass! *winke* ;-)

Bastelabend

Heute war dann neben der Crashtestvorstellung auch noch Zeit um so manche Bastelarbyte zu erledigen. Denn nichts ist schoener als frickeln fuer den Weltfrieden – oder die Weltherrschaft? Wer weiss! Zumindest ist Crashtest in unseren Raeumen weiterhin erfolgreich, wie schon die letzte Staffel. Hier gab es heute dann noch die Moeglichkeit den Hubschrauber von Eimann zu reparieren, der durch einen geringfuegigen Flugfehler einen Schaden am Syncronisationsrotor erlitten hat. Nachdem dann die Mitnahmestifte, die aus Plastik hergestellt doch relativ leicht abbrechen koennen, durch (Maden)Schrauben ersetzt wurden, konnte die Flugstabilitaet erheblich verbessert werden. Als diffiziel stellte sich heraus die selbst hergestellten Madenschrauben aus abgesaegten M2 Schlitzschrauben, in die Rotorstange zu schrauben.

Ausserdem hatte der Lukas, Regisseur von Crashtest, ein kleinesDSC_0001 Problem mit seinem iPhone – nicht das es jemanden interessieren taet… aber dem Manne muss geholfen werden… nor?! ;-) In kooperation von Eimann und zeus konnnte dem Telefon Leben wieder einghaucht und dem Lukas seine Fassung wiedergegeben werden. Sodenn ein ziemlich erfolgreicher Abend. Wie der Schreiber dieses Artikels findet. ;-)

Topictreff „Oktober“ am Mittwoch

KüchenerweiterungDie Chaoten treffen sich Mittwoch den 03.10. [Achtung !Feiertag!] ab 2000 Uhr zum froehlichen Topictreffen. Es gibt diesmal einiges an Klaerungsbedarf fuer verschiedene Themenbereiche. Zuerstmal sollte noch geklaert werden welche Beleuchtung in den Raeumen noch verwendung finden soll. Dann braucht es noch diverse Ergaenzungen an Mobiliar in Kueche und anderen Raeumen. Weiteres Thema wird sein evtl. eine Raumordung aufzustellen. Nunja, und dann war ja noch eine Einweihungsparty zu planen bei dem es schon ein Zentralkomitee .. aehm.. Verzeihung .. Festkomitee gibt.

Ja, alles Themen die bewegen! Also erscheint n-fach iterierend von mir aus…
…und wo ich schonmal dabei bin…es gibt sogar noch Mate und neuerdings auch Wasser in verschiedenen Geschmacksrichtungen! ;-)

Be smooth…

plugin_raum-3.3

Der Ideenpark ist vorueber. Mehr Personal unter der Woche waere von Vorteil gewesen. Doch die Zeiten waren nicht sehr kompatibel mit den Kontingenten der Chaostreff Leute. Allerdings konnten zumindest an den Wochenenden Menschen ueber den „Hackerspace“ informiert werden. Das technisch interessierte Menschen (Hacker, Nerds u.ae.) zwar recht chaotisch daherkommen, aber der kreative Umgang mir Technik im allgemeinen fasziniert. Dabei konnten die Laboranten vom „Labor“ durchweg ein positives Resuemee ziehen.

IMG_20120823_205655Unterdessen geht der Ausbau der neuen Raeume weiter. Nachdem noch Feinheiten wie PVC-Belag in Raum 5 verlegen und befestigen, sowie anfallender Kleinkram erledigt wurden, ist nun das MoIMG_20120823_205641biliar an der Reihe.
Der Plan – eine Sketchup Zeichnung – von xleave ein Regal an das Raumende zu plazieren nimmt nun Gestalt an. Dazu haben u.a. henne, Tunix, SePPO und xleave fleissig mit Werkzeug und Spucke Holzkleber schicke Holzplatten in groesserem Aussmass verarbeitet. Nachdem noch Nachschub an Holzkleber besorgt werden musste, konnte dann auch bis nach Mitternacht weiter gearbeitet werden.
Derzeitiger Stand: ongoing!

Ideenpark in Essen 2012 – Impressionen

DSC_0117Der vierte Ideenpark von der Firma Thyssen/Krupp finanziert und organisiert, findet dieses Jahr, noch bis zum 23.08., in Essen statt. Ein starker Besucherandrang am Wochenende obwohl das schoene Wetter lockt interessierte Menschen an Projekten die hier ausgestellt sind.

Auf Interesse stoesst der Gedanke an die selbstproduzierte Energie mit dem Luzifer Projekt.DSC_0223 Dazu ist ein Fahrrad auf einen Staender gespannt, dass mit einem angebauten Elektromotor ueber einen Rollenantrieb Strom erzeugen kann. Vier Fahrraeder koennen hier, bei DSC_0220entsprechender Muskelleistung, etwa 300 Watt Leistung aufbringen. Fuer den Versuchsaufbau steht dann ein LED Bildschirm mit angeschlossenem Mediaplayer zur Verfuegung. Als zusatzverbraucher ist dann noch ein LED Scheinwerfer angeschlossen. Diese Kombination benoetigt fuer den Betrieb etwa 60 Watt. Als Puffer ist ein Akkublock zwischen geschaltet, damit ueberschuessige Energie gespeichert werden kann. Die fleissigen Besucher waren durchwegDSC_0222 stets relativ beeindruckt mit welchem Aufwand die Energie fuer den alltaeglichen Bedarf aufgebracht wird. Deswegen drehten sich die meisten Diskussionen der Besucher dann auch um alternative Energiegewinnungskonzepte.

Darueber hinaus sind die Exponate der anderen Aussteller ueberaus interessant und es gibt, fuer kleine und grosse Kinder, tolle sachen zum ausprobieren und entdecken.
Ein Besuch lohnt sich also!

Weitere Bilder

Sanierung Raumerweiterung

Die Raumerweiterung hat nun Vollzug gefunden. Der Mietvertrag ist zur Unterschrift reif, wartet auf Tinte. Die neuen Raeume sind momentan im Begriff saniert DSC_0161zu werden, da kaum nutzbare Elektrik, geschweige denn Netzwerkverkabelung vorhanden sind. Also erst einmal die Holzverkleidung herunter, Tapeten ab und los kann’s gehen mit der Perforation der Waende. Das bedeutet, dass fuer die Verkabelung der Putz mit Einfraesungen versehen werden, damit die Verkabelung Unterputz verschwindet. Das verursacht zwar enormen Dreck, DSC_0167belohnt aber durch geringere Kosten als Kabelkanaele und es sieht sogar noch besser aus. Mit viel Einsatz an Muskel- und Maschinenkraft, wie der Schlitzfraese (inkl. Absaugvorrichtung;-)

Trotz alledem ist die Staubentwicklung enorm und legt sich auf einfachDSC_0194 Alles. Der heutige Tag, der 06.07., hat noch einmal einen grossen Fortschritt gebracht. Die „Schlitze“ sind fast ueberall fertig – Aussnahmen bilden Raum 5 und Vertiefungen in Raum 4. Der grosse Laerm sollte aber fuer unsere Nachbarn uberstanden sein. Denn gestern war Team Gruen bemueht unseren Fleiss zu bremsen und rief uns „von unten“ zu: „Sie renovieren zu laut!“ – Nun gut, um 2300 kein Wunder, aber wir wollten sowieso Feierabend machen. Der naechste Tag wurde dann durch viel Arbeit gepraegt und der Personalisierung der gestrigen Denunziazion. Der Nachbar stand dann gegen 2030 auf der Matte (immerhin diesmal persoenlich) und drohte uns mit der Polizei und der Gewerbeaufsicht. WTF?! Was haben die damit zu tun… das ruehrt daher, dass der nette Nachbar der Ueberzeugung war, dass wir die Arbeiten unter gewerblichen Aspekten durchfuehren…nun DSC_0174ja… – wir entschuldigten uns und baten um etwas Geduld, was bleibt auch – allerding schien das wenig zu beeindrucken.
Am 07.07. sollte soweit das Groebste an der „Drecksarbeit“ erledigt sein und es kann ans Verputzen gehen. Dann noch Tapete drauf und Farbe an die Waende. Allerdings muss dann naechste Woche noch der Schutt entsorgt werden. Aber das wird schon..:-)

Dank an: Alteisen, jsilence, proGamler, Tunix, xleave (der mit dem Helm auf;-), zeus
Catering: Chilly, progamler (war lecker!)

Erste Staffel „Crashtest“ erfolgreich beendet

Das Projekt „Crashtest“ ist beendet. Und scheinbar ziemlich erfolgreich, wenn man den Bekundungen unserer Gäste glauben kann. ;-)

Nach einer Menge Arbeit die in dieses Projekt investiert wurde, gab es dann noch eine lange Nacht am Freitag zum Abschluss. Soviel sei gesagt, es blieb kein Auge trocken! Viele unserer Gäste zeigten sich waehrend der Vorstellungen recht beeindruckt und hatten auch sichtlich Spass bei uns gewesen zu sein.
Auf diesem Wege moechte ich mich im Namen des Chaostreffs herzlich bei allen Gaesten fuer Ihren Besuch bei uns bedanken.
Daneben gab es auch zahlreiches Medienechos zu der Veranstaltung und sogar ein Interview in den Raeumen des CTDO im Auftrag des ZDF. Dieses wurde allerdings nicht im Beitrag bei ZDF.Kultur Marker verwendet.

Und hier mein persoenlicher Dank an alle die sich so sehr engagiert haben!

Tidirium

PS: Die zweite Staffel findet im September statt. Also schonmal brainstormen… ;-)

 

Crashtest morgen (11.06.) PROBE!

Hallo liebe Liebenden! CTDO-mac-dampfradio-monitorarm

Dank der grossartigen Arbeit von Tunix, Eimann, progamler und xleave nimmt das Projekt crashtest echte Formen an, sodass morgen eine Probe stattfinden kann. Somit werden wir morgen Abend ab 2030 Uhr Gaeste erwarten, die unsere erdachten Spiele ausprobieren werden und in die tolle Atmosphaere eintauchen duerfen.
Mal sehen wie das ankommt.
Alle die sich eingetragen haben, an den Vorstellungen der naechsten Wochen teilzunehmen,
sind eingeladen an dieser Probe teilzunehmen, um den technischen Ablauf kennenzulernen.

Der candyshop ist seit gestern wieder befuellt und es gibt neben Mate (falls noch nicht erwaehnt) auch noch Wasser in 0,5 Liter Befuellung die wir ebenfalls fuer einen Euro anbieten koennen.

So kommet in Scharen! ;-)

Topictreff Juni 2012

Hallo da draußen!

Es ist der 06.06. und dann auch noch der erste Mittwoch des Monats! Das kann nur eins bedeuten: Weltuntergang! Zumindest wo ich gerade so nach draußen gucke, es schuettet.
Uff, glueck gehabt – uns ist nicht der Himmel auf den Kopf gefallen, aber das Topictreffen auf den Fuß. Somit ist auch fuer dieses Treffen nichts planmaessiges notiert, was dazu fuehrt, dass wir philosophieren koennen. Oder ueber Themen reden die adhoc „auftauchen!? Oder was euch gerade so einfaellt. Achja, eine Bedingung waere da aber noch zu erfuellen:
Ihr muesst erscheinen! Das ist zur Erfuellung der vorgenannten Aufgaben unerlaesslich.
Offensichtlich! ;-)
Das Crashtestprojekt wartet noch und es gibt hier noch ein paar Aufgaben zu loesen!
Also auf auf, ihr lieben!

PS: Falls ich es noch nicht erwaehnt haben sollte: Es ist noch Mate da!

PPS: Coming soon: Mate Bestellung!

*winke*

Treff am Dienstag 22.05.

Gestern war Trefftag!

Da es scheinbar an Verpeilung nicht mangelt, gibt es heute verspaetet den Aufruf zum Treff am Dienstag. Da es aber Morgen wieder zu einem Treffen verpeilter Nerds kommt, ist dieses review hier verzeihlich, nor?
Nun, morgen wird es wieder Bastelaktionen rund um das „crashtestprojekt“ geben.
Interessierte sind eingeladen hier zu partizipieren! Ohne Zwang aber konstruktiv und produktiv!
Das „Dosenspiel“ nimmt Formen an, sodass die Lampensteuerung tut was sie soll. Die Lichteinstellung ist soweit auch rund, und die r0ckets arbeiten auch halbwegs zufrieden stellend. Obwohl Tunix nicht viele gute Haare an der Firmware/Hardware bzw. der Doku zu den r0kets laesst. Die Hardware scheint nicht ganz zu tun, was sie verspricht. Aber so wie ich den Tunix kenne, bekommt der ds in den Griff.
Das Notebook soll noch vorbereitet werden, damit darauf ein funktionierendes OS laeuft. Dazu hat Eimann schonmal eine Installation gemacht, die noch abgeschlossen werden muss. Dazu muss noch der Xserver gefixed werden. Dieser zeigt nicht so an, wie man sich das wuenscht.

Am morgigen Donnerstag sollte dann ggf. sich „jemand“ um das Notebook kuemmern. Ausserdem benoetigen wir noch Musikmaterial was abgespielt werden soll. Jeweils drei Lieder der Kategorien: Ohrenkrebs/Suizidgefahr (schlecht); naja…aushaltbar (so lala); ey..kewler Sound (gut/sehr-gut). Die Musik soll den Status des Spiels wiederspiegeln.

Hier nochmal ein grosses Dankeschoen an die Aktiven Leute.. klasse Arbyte bis hierher!

<Commercial_break> „Achtung! Morgen ist Chaostreff – es wird wieder eingeladen zu frischer Mate und guter Atmosphaere in der Braunschweiger Straße! Nette Nerds und heisse Fr…aehm..Pizza warten (ggf.) auf dich.. also Ruf an und reservier dir exclusiv einen Platz mit bester Aussicht! Und gratis dazu bekommst du nur morgen auch noch WLAN, – gratis dazu!!
Also, worauf wartest du? LOS! RUF MICH AN: 999 666 88″
</Commercial_break>

Topictreff Mai

Hallo Nerds und Verpeiler des Chaostreffs!
Wie ihr ja sicherlich noch wisst, ist heute Topictreff!
Durch eine Verpeilung aller erster Guete haben wir allerdings keine Liste mit TOPs.
Das hindert uns aber nicht ueber Dinge zu reden die geregelt oder organisiert werden sollen.
Wie immer ist um 1930 auflaufen und um 2000 Start!

LOS seid da und kommt zahlreich – HEUTE IST TOPICTREFF – JAAADOCH es ist noch Mate da! ;-)

EDIT: Wie sich herrausgestellt hat, konnte lediglich sinnvoll besprochen werden, das es
fuer die Raumerweiterung eine neue Schliessanlage geben wird. Also auch neue Schluessel.
Und dazu muessen wir uns dann noch auf einem spaeteren Topictreff einig werden wie hoch
der Pfand pro Schluessel sein soll.

Teilnehmerliste Crashtest

Wie ihr sicherlich auf der Mailingliste wahrgenommen habt, nimmt das Projekt konkretere Formen an. Zumindest fuer diejenigen die darauf eingetragen sind. Sodann gibt es schonmal Termine die zum mitmachen einladen. Was genau passiert moechte ich an dieser Stelle noch nicht verraten, denn das ist geheim! Naja – nicht ganz so pathetisch, aber zumindestens nicht oeffentlich. Soviel sei verraten – der Chaostreff ist ein Anlaufpunkt fuer diese Veranstaltung und wird, dank eurer Mithilfe, einen bleibenden Eindruck hinterlassen!

Wer also Interesse hat an der Veranstaltung als Gastgeber an den im Wiki stehenden Terminen teilzunehmen, der trage sich bitte ein.

https://wiki.ctdo.de/projekte/crashtest

Dies war eine kostenlose Durchsaege ihres lokalen Termindealer!

Besuch des ChaosChemnitz

Wir werden am kommenden Wochenende den Chaostreff Chemnitz besuchen. Im Rahmen der Chemnitzer LInux Tage (CLT) in der TU Chemnitz werden wir dann wohl am Abend des 17.03. die Raeumlichkeiten des Chaostreffs aufsuchen um dort etwas socializing zu betreiben und um mindestens eine Mate zu trinken. Mal checken ob dort auch ein candyshop ist…  Der CCC Sachsen hat auch einen Stand auf den CLT und dort werden wir dann wohl auch auf der Veranstaltung mit Mate versorgt sein – wie auch schon im vergangenen Jahr! Wer noch interesse hat kurzentschlossen mitzukommen, der kann sich im IRC melden – ein/zwei Plaetze in den Autos waren wohl noch frei – wir fahren mit zwei PKW. Fuer Unterkunft muss aber selbst gesorgt werden. Evtl. dann mal bei irc.freenode.net – #ChaosChemnitz reinschauen und nachfragen ob es da Moeglichkeiten gibt. Auf den CLT soll es da auch noch Plaetze geben – aber „nicht klar“ bitte selber checken: Unterkunft CLT2012

Dann hoffen wir mal auf eine erfolgreiche Veranstaltung und Mate! ;)

Topictreff review

Der Topictreff ist erledigt. Diesmal aber etwas schneller. Angefangen um 2000 war der Treff ohne grossartige Verstimmungen.
Wir konnten sogar noch drei interessierte Gaeste aus Dorsten begruessen, die sich das Topictreff bis zum Ende gegeben haben… Respekt! ;-)

Die Produktionsleiterin Lis Marie hat das Projekt nochmal fuer diejenigen angerissen die neu hinzugekommen sind und konnte schonmal fuer sie gute Nachrichten mitnehmen.
Ausser das wir das Thema Telefonie bzw. SMS Tarife noch nicht schluessig klaeren konnten, haben sich verschiedene bereit erklaert bei Veranstaltungszeitpunkt vor Ort zu sein um als Anlaufpunkt fuer die Veranstaltung zur Verfuegung zu stehen. Beim letzten Treffen waren noch zwei weitere bereit mitzuwirken. Das ist noch ausbaufaehig, die Teilnehmerliste ist hoffentlich erweiterbar. ;-)
Bei Interesse bitte bei einem der Maillistenadmins melden, damit ihr euch auf die Mailingliste eintragen lassen koennt.
Auf technischer Seite ist zu vermelden, das Richtfunkfoo beigesteuert werden kann und beim Wila noch WLAN Zugang evtl. genutzt werden kann.. das wird auch von jemandem abgeklaert.

Der Topic ueber den Umgang mit Dingen die im Raum befindlich sind wurde kurz gesprochen. Es war allgemein Akzeptanz das der Eigentuemer des entsprechenden foos zwingend gefragt werden muss bevor etwas entfernt wird! (Die Flagge hat Tidirium zur AntiActa-Demo entfernt ohne zu fragen… mea culpa.. Asche auf mein Haupt, Anm.d.Red).

Die Raumordnung wird noch von zeus und klapauzius ausgearbeitet um den Umgang mit Werkzeug und Material in den jetzigen und zukuenftigen Raeumlichkeiten zu erklaeren! Als dimensionaler Aushang.. :-)

Die Social Media Anbindungen werden teilweise verwirklicht: Twitterbeitraege sollen automatisiert in Facebook announced werden. Google+ ist momentan schlecht zu realisieren, da die API noch nicht wirklich nutzbar sein soll.

Die Mailingliste wird noch GPG vertueddelt… xleave!?

Das trac.ctdo wird nicht abgeschaltet, da RendezVous, Kalender und das Sammelbestellungstool noch gebraucht wird. Hier wollen wir nochmal ansprechen ob dazu noch Aenderungen sinnvoll sind.

Die sonstigen Themen liessen sich ebenfalls noch recht schnell behandeln.
Da gab es noch einen DEZENTEN HINWEIS AUF DIE JHV AM 31.03.!einself
Und zwischendurch schaute dann der Imam Metin bei uns rein um uns (leider, Anm.d.Red.) mitzuteilen, dass der Verein nicht frueher als der Mitvertrag auslaeuft den Raum verlassen oder teilen werden.
Liquid Feedback wurde nach kurzer Erlaeuterung einstimmig abgelehnt.

Um 2106 war das Treffen beendet.

Anschliessend wurde noch etwas produktives erledigt:
henne hat noch ein gestecktes Ziel direkt nach dem Treff erledigt, indem er die Funktion Mail aus WP to Mailinglist bei Veroeffentlichung eines neuen Post implementiert hat. Das Plugin heisst Post2Mail. Dies scheint zur zufriedenheit zu funktionieren.
Danach hat er dann noch die twitter Anbindung realisiert – die nun funktionieren sollte… wenn nicht, haut henne! ;-)

Topictreff am Mittwoch den 07.03.

Mittwoch abend findet unser monatlicher Topictreff statt. Die Themen sind unter Anderem: Theaterprojekt „Crashtest“, IRC Channel/Server/Whatever Erweiterung, Raumerweiterung und Raumorganisation sowie Server und Webdienste im Dunstkreis des CTDO. Wer hier Genaueres erfahren moechte, ist ggf. geneigt sich im Wiki-Artikel zu informieren. Selbstverstaendlich sind wieder alle eingeladen die interessiert sind sich zum CTDO zu informieren, freiwillig. Ohne Zwang, oder auch zwanglos! Oder so! Kommt alle, es gibt (noch!) Mate! ;-)

LOS,LOS,LOS

Sammeln ab 1930.. los geht’s um 2000! Also nicht vergessen: TT am Mittwoch!

Jahreshauptversammlung 2012

Am 31.03.2012 wird der Chaostreff Dortmund e.V. seine erste Jahreshauptversammlung als eingetragener Verein durchführen. Die schriftlich eigeladenen Mitglieder wurden für 14:00 Uhr in die Raeumlichkeiten an der Braunschweiger Straße eigeladen. Die Versammlung ist nicht oeffentlich, allerdings sind Gaeste willkommen, solange die nicht stoerend auf die Versammlung einwirken! Die Kassenprüfung steht noch aus, wird aber noch stattfinden. Ausserdem sind keine besonderen Tagesordnungspunkte vorgesehen, ausser denen die ueblich sind. Einzig zu erwaehnen ist, dass es noch Wahlen zu den Vorstandsposten geben wird. Was allerdings vermutlich auf die Bestaetigung der bisherigen Amtsinhaber hinauslaufen wird, solange niemand zuruecktritt… koennen ja auch nicht alle Wulf heissen – ausserdem gibts hier keinen Ehrensold zu kassieren! ;-)

Treff am Donnerstag

Gestern war wieder Treff! Keine Ueberraschung, aber der Lucas von den „Konsorten“ hat sein Projekt vorgestellt. Ihr wisst ja, das von dem ich ja schon schrieb, respektive „er“! ;-)

↓ auf weiterlesen klicken ↓

Weiterlesen

Crashtest Nordstadt

Ein Lukas kommt vorbei und stellt (s)ein Projekt vor: „Crashtest Nordstadt“.
Am Donnerstag den 23.02. moechte er das Ganze mal ansprechen und ggf. Mitstreiter begeistern.

Weiterlesen

Chaostreff Dortmund e.V.

Der Chaostreff ist ab heute ein eingetragener Verein. Unser Notar hat die Bestaetigung des Amtsgerichts erhalten. Somit ist das naechste Ziel die Erreichung der Gemeinnuetzigkeit. Lange hat es gedauert, aber alles ist gut…. ;-)

EDIT: für die ersten, die heute da sind, gibts nen Glas Sekt

Topictreff heute! (08.02.2012) 19:30 Uhr

Ein Treff von lauter netten Leuten, die tagesaktuelles und andere Themen besprechen moechten. Los gehts um 19:30 – da sammeln wir uns! So richtig los geht’s dann natuerlich um 20:00 Uhr. ;-)
Mehr, wenn ihr auf „Weiterlesen“ klickt.

Tagesordnung im Einzelnen.

Weiterlesen

Against ACTA 11.02.2012

Stoppt ACTA Demonstration in Dortmund

Dies ist ein Teilnahmeaufruf! Kommt zahlreich und macht euch bemerkbar! ;-)

Am 11.02.2012  ab  15:00 Uhr – Dortmund

Treffpunkt Katharinenstraße am Wall, gegenüber dem Hauptbahnhof

Was ist ACTA   –   Nachricht im Handelsblatt   –   Beitrag bei Heise   –   Youtube

Gestern war Donnerstag…

…und ausserdem auch noch Treff! Dazu konnten wir frische Gesichter begruessen die auch noch sympathisch gekleidet waren. ;-) Ausser einer Demonstration der Lichtinstallation wurde noch einiges an Arbeit verrichtet. Einkauf von Candyware und Reinigungsaktion der Raeumlichkeiten inklusive. Die Bastelaktion DMX Hardware wurde verschoben, teils wg. zu grossen Gehaeusen, welche nun in passender Groesse nachbestellt werden, teils wg. fehlender Bauteile im allgemeinen. Wir wollen es ja schoen machen. Eine tiefergehende Diskussion entstand um das Thema „CNC-Fraese“ und den Einsatz solcher Maschinen. Hier wird es in naechster Zukunft Bemuehungen geben eine solche Leihweise zu bekommen, sowie eine fuer den CT-Bedarf herzustellen.Dazu benoetigen wir aber noch Raum!

In diesem Sinne, immer heiter weiter… :-)

Chaostreff am Dienstag

Das Chaos hat keinen Namen. Wir sind aber schwer bemüht ihn zu finden…

U CAN HELP! Finde ihn, komm‘ vorbei und helfe suchen!

Ausserdem macht der xleave ’n Lightning Talk zum Thema LED-Treiber und anderen elektronik Foo! Also worauf wartest du? Sei gespannt, sei dabei!

Topictreff kurz und knapp..

..oder: was habt ihr da den ganzen Abend gemacht?
Nun, ganz einfach – das wichtigste fuer den Club, alles fuer den Club! ;-)

Ausfuehrlich diskutiert haben wir Themen wie Clubraumerweiterung, Projekte und Vortraege die stattfinden werden und das dieser Topictreff nicht mehr jeden zweiten Donnerstag stattfinden soll, sondern jeden ersten Mittwoch im Monat. Und dann waren da noch die Urbanisten

Weiterlesen