Archiv für claas

ChaosCouch – Dezember 2019

  • chaoscouch_logoChaosCouch am
    Dienstag, den
    10. Dezember 2019
    um ca. 19:30 Uhr
    Dauer: ca. 60 Minuten
    Vortragende(r): Christian

 

Thema: PMPC im Allgemeinen / Open Source an
der UB Dortmund im Speziellen.

Beschreibung:
Christian stellt uns die PMPC-Kampagne kurz vor und erzählt uns etwas zu
Open-Source-Projekten an der UB (als konkretes Beispiel):
* Services zu den Spezifikationen [1]:
– DAIA – Document Availability Information API,
– PAIA – Patron Account Information API,
– PAAA – Patron Account Administration API,
* das Metadata Management System (MMS) [2].

Mit den Services realisiert die UB, z.B. im Katalog,
Medien-Verfügbarkeitsabfragen bzw. das Regeln von Angelegenheiten im
Zusammenhang mit Benutzerkonten.
Das MMS kommt z.B. als Redaktionssystem für die Hochschulbibliographie
[3] zum Einsatz.

[1] https://api.ub.tu-dortmund.de/index.html
[2] https://github.com/UB-Dortmund/mms (allerdings nicht mit aktuellem
Quelltext-Stand)
[3] https://hochschulbibliographie.ub.tu-dortmund.de/

 Geeignet ist der Vortrag für jede*n Interessierte*n.

Nach dem Vortrag bleibt noch Zeit für Fragen und Diskussionen.

Erscheint zahlreich!

Aloha
Claas

ChaosCouch – November 2019

  • chaoscouch_logoChaosCouch am
    Sonntag, den
    10. November 2019
    um ca. 17:00 Uhr
    Dauer: ca. 60 Minuten
    Vortragende(r):
    Till Bucker

 

Thema: BIM – Die digitale Gebäudeplanung

Beschreibung:
Mit der Einführung von Building Information Modeling (BIM) in Deutschland wir der Baubereich auf eine neue Arbeitsmethode eingestellt.
Planer, Bauunternehmen, Produkthersteller und Betreiber stehen vor der Herausforderung diese Methode in ihren Arbeitsalltag zu integrieren.
Mit dem Vortrag möchte llit zeigen wie die Arbeitsweise sich in einem Planungsbüro verändert, Welchen Vorteil die Planungsmethode hat und wie die einzelnen Planer zusammenarbeiten können.

Geeignet ist der Vortrag für jede*n Interessierte*n.

Nach dem Vortrag bleibt noch Zeit für Fragen und Diskussionen.

Erscheint zahlreich!

Aloha
Claas

ChaosCouch – September 2019

  • chaoscouch_logoChaosCouch am
    Dienstag, den
    10. September 2019
    um ca. 19:30 Uhr
    Dauer: ca. 60 Minuten
    Vortragende(r): setModal

 

 

Thema: Agile Organisationsentwicklung –
wie Unternehmen versuchen sich besser und moderner zu organisieren.

Die Entwicklung menschlicher Organisationsformen hat in ihrer Geschichte
viele Paradigmen geschaffen und wieder verworfen. Seit der Einführung
der „agilen Prinzipien“ in der Software-Entwicklung zeigt sich die
Notwendigkeit nach einer Abkehr von starren Strukturen und hierarchischen
Denken. Verschiedene Vorgehensmodelle konkurrieren untereinander um ihre Einführung in der täglichen Arbeitsrealität. Was verbirgt sich hinter
den Worten SCRUM, Kanban, Holokratie und Soziokratie? Was sind die
Schlüsselmerkmale dieser Modelle und wie grenzen sie sich voneinander ab?


Bildquelle:
https://www.harvardbusinessmanager.de/blogs/agile-managementkonzepte-von-holacracy-bis-scrum-a-1074004.html

Der Vortrag möchte, nach einer kurzen Einführung, einen Überblick des
Themas vermitteln und anhand bekannter Problematiken die verschiedenen
Ansätze gegenüberstellen.

Geeignet ist der Vortrag für jede*n Interessierte*n.

Nach dem Vortrag bleibt noch Zeit für Fragen und Diskussionen.

Erscheint zahlreich!

Aloha
Claas

ChaosCouch – August 2019

  • chaoscouch_logoChaosCouch am
    Samstag, den
    10. August 2019
    um ca. 16:00 Uhr
    Dauer: ca. 30 Minuten
    Vortragende(r): starcalc

 

Thema: Doppelkopf – habt ihr etwa Vorbehalte?

Beschreibung:
Es geht um eine kurze Einführung in das Spiel und warum es so
faszinierend ist. Wie man beim Spielen online sich einen Vorteil
verschaffen „könnte“. Hierzu gibt es ein anschauliches Beispiel, welches
vorgestellt wird. Die Vorgehensweise ließe sich auch leicht auf andere
Online-Spiele übertragen.
Nach dem Vortrag besteht die Chance, das Spiel auch mal live zu spielen,
Kartenspiele werden mitgebracht.

Erscheint zahlreich!

Aloha
Claas

ChaosCouch – Juli 2019

  • chaoscouch_logoChaosCouch am
    Mittwoch, den
    10. Juli 2019
    um ca. 19:00 Uhr
    Dauer: ca. 45 Minuten
    Vortragende(r): Kai

 

Thema: Hacking the Atmosphere – Segelflug heute am Beispiel eines Flugs nach Langeoog.

Beschreibung:
Kai gibt uns einen kurzen Überblick, was heute im Flug ohne Motor möglich und üblich ist, er erzählt uns dann ausführlicher von einem Flug von Leverkusen nach Langeoog und zurück mit Übernachtung, den er im letzten Juli gemacht habe.

Währenddessen und im Anschluss freut sich Kai über viele neugierige Fragen.

Geeignet ist der Vortrag für jede*n Interessierte*n.

Nach dem Vortrag bleibt noch Zeit für Fragen und Diskussionen.

Erscheint zahlreich!

Aloha
Claas

ChaosCouch – Juni 2019

  • chaoscouch_logoChaosCouch am
    Montag, den
    10. Juni 2019
    um ca. 16:00 Uhr
    Dauer: ca. 60 Minuten
    Vortragende(r): Thoto

 

Thema:  xDSL – Wieso haben wir ADSL & Co. und was ist das überhaupt.

Beschreibung:
In diesem Vortrag wird ein Überblick über die Entwicklungsgeschichte von
der xDSL Technologie gegeben. Angefangen von analoger Fernsprechtechnik über digitale bis hin zur xDSL Technologie.

Geeignet ist der Vortrag für jeden Interessierten.

Nach dem Vortrag bleibt noch Zeit für Fragen und Diskussionen.

Erscheint zahlreich!

Aloha
Claas

ChaosCouch – Mai 2019

  • chaoscouch_logoChaosCouch am
    Freitag, den
    10. Mai 2019
    um  ca. 19:00 Uhr
    Dauer: ca. 30 Minuten
    Vortragende(r): Pascal

 

Thema: Dingskirchen Gedöns mit Glasfaser

Beschreibung: Pasccal hält spontan einen kurzen Vortrag über Glasfaser  mit Fusionsplicing,

Erscheint zahlreich!

Aloha
Claas

ChaosCouch – Vortrag im April

  • chaoscouch_logoChaosCouch am
    Mittwoch, den
    10. April 2019
    um 19:00 Uhr
    Dauer: ca. 30 Minuten + anschl. Vortrag
    Vortragende(r): Lenni

 

Thema: Gameboy Camera Fotografie und Modding

Beschreibung: Nach einer kleinen Geschichtsstunde stellt Lenni euch seine Gameboy Camera Mods vor und geht auf verschiedene Aspekte ein (Übertragung der Bilder, Erfahrungen mit Zoom- und Farbmods, Druck der Bilder). Er bringt auch Bilder von anderen Funtographen aus der Community mit. Im Anschluss können alle die mögen gerne ein paar Bilder machen und die Mods ausprobieren. Bringt eure Cams und Gameboys einfach mit und wir übertragen eure Bilder auf ein Device eurer Wahl.

Der Vortrag wird gestreamt und Aufgezeichnet.
Ob wir diesmal auf media.ccc.de streamen wird gerade noch abgeklärt.

Bisher schaut es so aus, dass wir am 10. nicht streamen und aufzeichnen werden. Sollte sich das kurzfristig noch ändern, dann werden wir das hier und auf den anderen Kanälen bekannt geben.

Erscheint zahlreich!

Aloha
Claas

ChaosCouch – Vortrag im März

  • chaoscouch_logoChaosCouch am
    Sonntag, den
    10. März 2019
    um 18:00 Uhr
    Dauer: ca. 1 Std.

Vortragende(r):
Starcalc

 

 

Thema: Ambilight

Beschreibung:

Ambilight (von engl. ambient „Umgebung“ und light „Licht“) ist eine ursprünglich von Philips entwickelte Technologie für Fernseher, welche das Gerätesichtfeld in der Wahrnehmung des Zuschauers vergrößern und damit die Augen schonen soll.

Der Vortrag gibt einen kurzen Abriß über die Historie und zeigt anschaulich, wie man mit günstigen Komponenten in kurzer Zeit sein eigenes Ambilight (zunächst an einem Windows-PC) baut und in Betrieb nimmt.

Erscheint zahlreich!

Aloha
Claas

ChaosCouch – Vortrag im Februar

  • chaoscouch_logoChaosCouch am
    Sonntag, den
    10. Februar 2019
    um 16:00 Uhr
    Dauer: ca. 1 Std.

Vortragende(r):
Julian aka nospoon

 

 

Thema: Take your Security to the next level with Securitytokens

Beschreibung:
Securitytokens! Sie heißen Yubikey, Nitrokey, SecurID etc. Aber was
genau sind Securitytokens und warum will ein Mensch sie nutzen?

Eingesetzt für 2 Faktor Authentifizierung und als sicherer Ort für
Cyptografische Schlüssel können Securitytoken deine Sicherheit auf das
nächste Level heben.

Im ersten Teil des Vortrags erkläre ich euch wie sich die 2FA Methoden
von Securitytokens von SMS oder APP basierten 2FA Verfahren
unterscheiden, welche zusätzliche Sicherheit diese bieten und welche
Risiken weiter bestehen.

Aber auch die Verwahrung von GPG keys, Zertifikaten, challenge-response
auth, etc. ist mit einigen Token möglich. Auf einige dieser Features
werde ich im 2ten Teil des Vortrages eingehen.

Wenn nach dem Vortrag Interesse genügend geweckt ist werden wir einen
Workshop und ggf. eine Sammelbestellung von Yubikeys organisieren.

Erscheint zahlreich!

Aloha
Claas

Gesucht werden Speaker*innen für die ChaosCouch

Neues Jahr, neues Glück und noch viele freie Termine bei der ChaosCouch bei uns hier in Dortmund.

Wir sind auf der Suche nach Lebewesen, die gerne unsere Veranstaltungsreihe „ChaosCouch“ bereichern möchten. Wir suchen dazu Leute, die über ein Thema einen Vortrag halten oder einen kurzen Workshop zu einem Thema anbieten möchten.

Das Datum für die ChaosCouch ist immer der 10. eines Monats.
Die Uhrzeit, wann der Vortrag oder der Workshop beginnt,
liegt ganz bei dir.

Angepeilt wird 19:00 Uhr, aber das soll nur ein grober Richtwert sein.
Du bestimmst wann dein Projekt startet.

Der erste freie Termin für dieses Jahr wäre der 10.04.2019.
Also, wenn DU ein Thema hast, dann melde Dich bei mir!

->   claas [at] dortmund.ccc.de

Ihr alle da draußen habt was tolles zu erzählen oder zu zeigen.
Wir freuen uns auf Euch!

Viele Grüße aus dem CTDO

Aloha
Claas

Wir zeigen den Film – All Creatures Welcome

Filmfans aufgepasst!
Am 21.01.2019 um 20:15 Uhr laden wir, der Chaostreff Dortmund, und der Uni-Film-Club der TU Dortmund zu einer Vorstellung von „All Creatures Welcome“ auf der großen Leinwand ein. [1]
Der Film beleuchtet die Aktivitäten und Veranstaltungen des CCC, Europas größter Hackervereinigung, die sich für grenzüberschreitende Informationsfreiheit einsetzt.
Wie in einem Adventure Game erforscht der Zuschauer die Hacker-Kultur und erlebt eine Art utopisches Spiegelbild des Internets in der realen Welt.
„All Creatures Welcome“ zeigt, wie vorbildlich Menschen miteinander umgehen können und wie Selbstorganisation zu einer möglichen Blaupause sozialem Umbruchs wird. Alles unter dem Motto „Be excellent to each other!“.
Wann: Montag, 21.01.2019, 20:15 Uhr
Wo: Uni-Film-Club der TU Dortmund, Hörsaal 1, Emil-Figge-Str. 50
Der Eintritt ist frei

ChaosCouch Stream

Hallo liebe*r Chaot*innen
hallo Erdenbewohner,

die heutige ChaosCouch wird per Stream übertragen.

Hier der Link zu den bewegten Bildern.

 

  • chaoscouch_logoChaosCouch am
    Donnerstag, den
    10. Januar 2019
    um 19:00 Uhr
    Dauer: ca. 1 Std.

Vortragende(r):
fionera

 

 

Thema: Quassel IRC – ein Howto!

 

Erscheint zahlreich!

Aloha
Claas

ChaosCouch – Workshop im Januar

  • chaoscouch_logoChaosCouch am
    Donnerstag, den
    10. Januar 2019
    um 19:00 Uhr
    Dauer: ca. 1 Std.

Vortragende(r):
fionera

 

 

Thema: Quassel IRC – ein Howto!

Beschreibung:

Es geht um den IRC Client „Quassel IRC“

Eine Kurzanleitung von fionera

NACHTRAG:
Es wird einen Stream geben!

 

Erscheint zahlreich!

Aloha
Claas

ChaosCouch im Juli

  • chaoscouch_logoChaosCouch am
    Dienstag, den
    10. Juli 2018
    um 19:00 Uhr
    Dauer: ca. 1,5 Std.

Vortragende(r): Julian aka nospoon

 

 

Thema: Einführung in Ansible

Beschreibung:
Was ist ansible?
Ansible ist ein Automatisierungstool mit dem sich von
einzelnen Servern bis hin zu Rechenzentren füllenden IT Infrastrukturen

  • Installieren
  • Konfigurieren
  • warten

lassen.

Mit praktischen Beispielen wird nospoon die Konzepte von ansible erklären. Anschließend wird er etwas darüber erzählen wie er ansible zu Einsatz
bringt und welche Erfahrungen er damit bisher gemacht hat.

 

Erscheint zahlreich.
Claas

ChaosCouch – Workshop im Juni

  • chaoscouch_logoChaosCouch am
    Sonntag, den
    10. Juni 2018
    um 17:00 Uhr
    Dauer: ca. 2 Std.

Vortragende(r): Tizia und Michael

 

 

Thema: Basics und Tipps für genderfaire Sprache im Alltag!

Beschreibung:

Dies ist ein Workshop, mit dem wir eingängig, lebhaft und verständlich die Grundlagen zu geschlechtergerechter Sprache vermitteln – und euch mit einem kleinen Set handlicher Tipps in den Alltag entlassen!

Warum faire Sprache?

Faire Sprache ist ein Sprachgebrauch, der alle Menschen einschließt, unabhängig von Geschlecht, Bildungshintergrund und anderen möglichen Ausgrenzungsgründen. Das finden wir ziemlich gut – denn aktuell ist Sprache männlich geprägt und vergisst Frauen und andere Geschlechter häufig.

Unsere (erste) Mission ist es unterschiedliche Behandlung zwischen Geschlechtern in der Sprache zu reduzieren, denn diese hat starke Auswirkungen auf unsere Lebensläufe und die anderer Menschen. Rollenbilder und Stereotypen, die sich in der Realität schon langsam wandeln, werden in und durch unfaire Sprache aufrecht erhalten. Unsere Sprache hinkt quasi hinterher, und sorgt dafür, dass sich Dinge nicht so schnell ändern, wie sie könnten.

Deswegen möchten wir von Fairlanguage den Menschen, die Ungerechtigkeit ebenfalls doof finden, dabei helfen, ihre Sprache als ein mögliches Instrument zu verwenden, um das zu ändern.

Erscheint zahlreich.
Claas

ChaosCouch im April

  • chaoscouch_logoChaosCouch am
    Dienstag, den
    10. April 2018
    um 19:00 Uhr

Vortragende(r): starcalc

Thema: Mikroskopie am Rechner – eine KLEINE Einführung

Beschreibung:

Mithilfe der Mikroskopie kann man sich die kleinen Dinge ganz groß ansehen. Zur Dokumentation und zur einfacheren Handhabung kann man auch direkt am PC Mikroskopieren. Die einfachen Grundlagen hierfür und ein paar Tipps gibt es in diesem Vortrag.

Erscheint zahlreich.
Claas

Und hier die Folien des gehaltenen Vortrags: ODP PDF

ChaosCouch im Januar

  • chaoscouch_logoChaosCouch am
    Mittwoch, den
    10. Januar 2018
    um 19:00 Uhr

Vortragende(r): Fisch

Thema: Wie benutze ich ein Oszilloskop?

 

 

In diesem Vortrag und Workshop soll es darum gehen,wie die grundlegenden Funktionen eines Analog- und Digitaloszilloskops zu verstehen und anzuwenden sind.

Zwischen den einzelnen Themenabschnitten wird es jeweils kleine Hands-on Aufgaben, am lebenden Objekt, für die Teilnehmer geben. Eine Handvoll verschiedener Oszilloskope stehen zur Verfügung. Wer selber eins hat und lernen möchte damit umzugehen, ist selbstverständlich eingeladen dies mitzubringen.

Minimales elektrotechnisches Grundwissen (Strom, Spannung, Ohmsches Gesetz) ist von Vorteil.

Erscheint zahlreich.
-Fisch

 

ChaosCouch im Oktober

  • chaoscouch_logoChaosCouch am
    Dienstag, den
    10. Oktober 2017
    um 19:30 Uhr

Vortragende(r): UliHD

Thema: Analoge Messtechnik mit Mikrocontrollern

Hier möchte ich einen Überblick über die wichtigsten Arten von Sensoren und analogen Eingangssignalen geben, die man an einen Mikrocontroller anschließen kann. Dabei wird die Frage geklärt, wann ein Messverstärker oder ein externer Analog-Digitalwandler nötig ist, und es werden wichtige Grundsätze für die Konstruktion eines analogen Frontends vorgestellt. Kurz angeschnitten werden: Operationsverstärker- und Differenzverstärker-Grundschaltungen, Hardwarefilter und ESD-Schutz, Softwarefilter und Oversampling, sowie das Thema galvanisch getrennte Messungen mit Optokopplern und Isolierverstärkern.

Erscheint Zahlreich!

Einladung AMV_2017-02

Einladung zur außerordentliche Mitgliederversammlung

Datum: 18.07.2017
Uhrzeit: 20:00 Uhr

– Details siehe -> https://wiki.ctdo.de/verein/versammlungen/amv2017-2

Weiterlesen

ChaosCouch REMINDER

chaoscouch_logoChaosCouch am
Montag, den
10. Juli 2017
um 19:00 Uhr

Vortragende(r): smash

Thema: Feinstaubsensoren Workshops

Mehr Infos? Hier!

Erscheint zahlreich!

Chaos Brunch!

Liebes Chaos,

morgen, Sonntag 18.06.2017, lädt der Chaostreff Dortmund wieder zum  Mitbring-Brunch ein.

Das gemütliche Beisammensein fällt diesmal leider mit einem sehr traurigen Anlass zusammen, denn in der Nacht von Freitag auf Samstag ist Tidirium an einem Herzinfarkt gestorben.

Wir möchte euch einladen dazu zu kommen und mit uns zusammen zu sitzen.

Der Brunch findet in den ehemaligen Räumen des Janka’s, im Kulturzentrum „Langer August“ statt.
Los geht es ca 11 Uhr. Ende ist wie immer offen.

ChaosCouch im Mai

chaoscouch_logoChaosCouch am
Mittwoch, den
10. Mai 2017
um 20:00 Uhr

Vortragende(r): Lisa

Thema: Professional Wrestling
Professional Wrestling ist eine Form von Unterhaltung, die von vielen belächelt und nicht ernst genommen wird. In dem Vortrag werden auf Geschichte und Grundlagen des sogenannten Sport Entertainments eingegangen. Der Fokus liegt auf der Promotion World Wrestling Entertainment (WWE). Das Ziel ist es, euch die Welt des Professional Wrestlings ein Stück näher zu bringen.

Erscheint zahlreich!
Weiterlesen

Topictreff Februar 2017

Jeder erster Mittwoch im Monat ist Topictreff, also heute!

Hierzu ist jeder herzlich eingeladen mitzumachen. In unserem Wiki könnt ihr die zu besprechenden Themen nachlesen.

Wir starten um 20:00 Uhr.

Der Eintritt ist frei, für jede/n!

Wir haben auch Mate.

Erscheint zahlreich!

PS. Also bis jetzt sieht das im Wiki noch sehr sparsam aus, also so von wegen Themen und so ;)

Aber vielleicht kommt da ja noch was

ChaosCouch im Januar

chaoscouch_logoChaosCouch am
Dienstag, den
10. Januar 2017
um 19:00 Uhr

Vortragender: Tidirium

Thema: Deutschland im Drohnenkrieg: Skynet ist Vergangenheit

 

Im Anschluss an den Vortrag steht Tidirium euch noch für eine Fragerunde
zur Verfügung.

Der Vortrag dauert ca. 30 Minuten plus die Zeit für Eure Fragen!

Erscheint zahlreich!
Weiterlesen

Nachlese Cryptoparty vom 29.10.2016

resized_thr_1977Ein paar Chaoten aus dem ctdo hatten an diesem Tag,
in Zusammenarbeit mit dem sweetSixteen-Kino im Depot,
eine Cryptoparty veranstaltet.

Ein weiteres Highlight war die Filmvorführung von
„DEMOCRACY – Im Rausch der Daten“.
Der Film ist eine Dokumentation über eine Gesetzesinitiative zum
europäischen Datenschutz, die Fragen zu Datensicherheit und
Überwachung im Netz stellt.

Vor dem Film gab es schon sehr interessante Gespräche in lockerer
Atmosphäre zu den Themen: digitale Selbstverteidigung und über maßlose
Begehrlichkeiten der nationalen und internationalen
Strafverfolgungsbehörden, sowie den Geheimdiensten.
Diesbezüglich war auch ein Thema: das Verschlüsseln von E-Mails mit pgp.
E-Mails ohne Verschlüsselung sind wie Postkarten und können ohne
großen Aufwand von allen möglichen Menschen mitgelesen werden.

resized_thr_1976Vor dem Film hat Tidirium im Kinosaal vor sehr interessierten Menschen
einen 30 minütigen Vortrag mit dem Thema „Meine Daten gehören mir!“
gehalten.

Nach dem Film ging es mit der Cryptoparty weiter und ca. 25 Menschen
hatten sich noch bis ca. 22:30 Uhr über das Thema Datenschutz
ausgetauscht und dabei die Ignoranz der Politik, die nicht vorhandene
Kontrolle der Geheimdienste, und auch über die durch Geheimdienste
manipulierte Hardware unterhalten. Viele der Dinge, die von Edward
Snowden geleakten Unterlagen, belegt werden können und schon längere
Zeit konnten.

Vielen Dank an das wirklich tolle Team vom sweetSixteen-Kino.

Es hat viel Spaß gemacht mit Euch diese Veranstaltung zu planen
und auch durchzuführen.
Es wird bestimmt nicht die letzte Aktion mit Euch gewesen sein…

resized_thr_1987Alles in allem war das ein sehr gelungener Abend.

Danke an alle Beteiligten!

Lieben Gruß